Überzeugender Sieg der Kölner Haie gegen den Aufsteiger aus Dresden

17.November 2025DEL

Kölner Haie gewinnen auch das zweite Spiel in der Saison gegen die Desdner Eislöwen. 5:0 hieß es nach 60 überlegen geführten Spielminuten. Das erste Drittel war geprägt vom Bemühen der Haie auf eine Führung und der Abwehrleistung der Eislöwen aus Dresden. Im Powerplay erzielten die Haie die verdiente Führung durch Patrick Russell. Insgesamt reichte den Haien eine durchschnittliche Leistung zur Führung im ersten Drittel.

Im zweiten Drittel erhöhten die Haie auf 4:0 und mussten lediglich einen Pfostentreffer überstehen. Dresden wehrte sich in der Abwehr, konnte aber in der Offensive keine Akzente setzen. Die Haie taten sich gegen die Defensive der Eislöwen oft schwer, aber der Spielstand war natürlich hoch verdient. Im letzten Drittel war nur das gut herausgespielte 5:0 durch den dreifachen Torschützen Patrick Russell erwähnenswert.

Überzeugender Sieg der Kölner Haie gegen den Aufsteiger aus Dresden.

Der erste Abschnitt
Zum ersten Spiel der Dresdner in der Lanxess Arena übernahmen die Haie von Beginn an die Inititative. Dresden hielt dagegen und konnte sich den stürmischen Angriffen entgegensetzen und hatten in der 4. Minute selbst eine große Chance zur Führung. Danach übernahmen die Haie wieder das Kommando und besaßen ihrerseits gute Möglichkeiten. Judo Olkinuora im Dresdner Tor stand dabei im Mittelpunkt der Aktionen. In der 8. Spielminute die erste Strafe gegen Dresden.

Das zuletzt so erfolgreiche Powerplay der Haie war nicht so druckvoll, so dass sich Dresden immer wieder befreien konnte. Anschliessend verflachte das Spiel und Höhepunkte blieben Mangelware. In der 16 . Minute eine erneute Überzahl der Haie. Nach einem Bully ein schöner Spielzug der Haie. Nach perfektem Zuspiel von Gregor MacLeod erzielte Patrick Russell die Kölner Führung. Dabei blieb es bis zur Drittelsirene. Insgesamt war es ein schwaches Spiel. Dresden war nicht in der Lage sein eigenes Spiel aufzuziehen und den Haien reichte eine durchschnittliche Leistung zur Führung.

Das Mitteldrittel
Nach einem zerfahrenen Beginn im zweiten Drittel konnte Frederik Storm im Nachsetzen nach einem Fehler in der Eislöwen Abwehr die Göhrung auf 2:0 ausbauen.. So geschehen in der 24. Spielminute. Nur 61 Sekunden später schraubten die Haie das Ergebnis auf 3:0. Patrick Russell war erneut der Torschütze. Die Vorarbeit leistete wiederum Gregor MacLeod. Nach 29 Minuten der nächste Treffer für die Haie. Nach Vorarbeit von Moritz Müller erzielte nun auch der Top Scorer der Bundesliga, Gregor MacLeod, sein Tor.

Die Eislöwen waren zunehmend überfordert in diesem einseitigen Spiel. Die Schiedsrichterleisung wurde immer schwächer. Ein grobes Foul mit Verletzung wurde nicht geahndet und auch kein Videobeweis angefordert. Das Spielniveau wurde wieder schwächer. Dresden konnte nicht besser und die Haie taten nicht mehr als nötig. Stuten immer auf Angriff, fanden aber im guten Gästetorhüter ihren Meister. Trotz des klaren Ergebnisses wurde das Spiel immer aggressiver. Kurz vor Drittelende rettete der Pfosten die Haie nach einem Abwehrfehler im Spielaufbau. Mit dem Spielstand von 4:0 endete das Mitteldrittel.

Die letzten 20 Minuten
Im letzte Drittel bekamen auch die Eislöwen ihre erste Überzahl. Die erste Chance vergaben die Haie in Unterzahl. Dresden tat sich schwer in die Aufstellung zu kommen und blieb harmlos, während die Haie drei vier gute Möglichkeiten für ein Unterzahltor besaßen. Aber auch Dresden profitierte von Kölner Fehlern. Torhüter Janne Juvonen im Kölner Tor stand dabei sicher und parierte bis dahin alle Schüsse.

Das Spiel plätscherte vor sich hin ohne klare Linie bei beiden Mannschaften. Ein Bilderbuch Konter der Haie mit dem langen Pass aus dem eigenen Drittel führte zum 5:0 durch Patrick Russell in der 50. Minute. Der Rest des Drittels ist schnell erzählt.Die Haie verwalteten das Ergebnis und ließen die Eislöwen nicht zur Entfaltung kommen. So blieb es beim verdienten und überlegenen 5:0 Erfolg der Haie.

Kölner Haie gewinnen auch das zweite Saisonspiel gegen die Dresdner Eislöwen. 5:0 hieß es nach 60 überlegen geführten Spielminuten. Das erste Drittel war geprägt vom Bemühen der Haie auf eine Führung und der Abwehrleistung der Eislöwen aus Dresden. Im Powerplay erzielten die Haie die verdiente Führung durch Patrick Russell. Insgesamt reichte den Haien eine durchschnittliche Leistung zur Führung im ersten Drittel. Im zweiten Drittel erhöhten die Haie auf 4:0 und mussten lediglich einen Pfostentreffer überstehen.

Dresden wehrte sich in der Abwehr, konnte aber in der Offensive keine Akzente setzen. Die Haie taten sich gegen die Defensive der Eislöwen oft schwer, aber der Spielstand war natürlich hoch verdient. Im letzten Drittel war nur noch der hervorragend herausgespielte Treffer durch den dreifachen Torschützen Patrick Russell erwähnenswert.

Kölner Haie – Dresdner Eislöwen

Tore:
1:0|17.|Patrick Russell (Gregor MacLeod, Nate Schnarr)
2:0|24.|Frederik Storm (Ryan McInnis, Dominik Uher)
3:0|26.|Patrick Russell (Gregor MacLeod, Maximilian Glötzl)
4:0|29.|Gregor MacLeod (Moritz Müller)
5:0|50.|Patrick Russell (Tanner Kero, Valtteri Kemiläinen)

Zuschauer:18.600

Bericht von: Udo Giesen | Foto: Ingo Winkelmann

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online