
PUSTERTAL ZURÜCK AN DER SPITZE | SIEGE FÜR SALZBURG, GRAZ, LINZ UND VSV
Der HC Falkensteiner Pustertal verdrängte Olimpija Ljubljana nach einem deutlichen Heimsieg über Innsbruck erneut von der Tabellenspitze. Der EC Red Bull Salzburg feierte indes im ORF-Livespiel einen Overtime-Erfolg gegen den EC-KAC.
Während sich die Moser Medical Graz99ers mit einem Sieg über den HCB Südtirol Alperia in den Top-6 weiter festigen konnten, nähern sich die Steinbach Black Wings Linz dieser – mit ihrem Erfolg über den bisherigen Tabellenführer Olimpija Ljubljana – weiter an. Zurück in den Top-6 ist auch der EC iDM Wärmepumpen VSV, der sich bei Hydro Fehérvár AV19 durchsetzen konnte
Im vorerst wohl letzten Spiel mit Philipp Pinter an der Bande trafen die Graz99ers auf den Tabellen-Nachbaren, die Foxes aus Bozen. Die Grazer mussten mit Haudum, Hora, Moosbrugger, Swaney und Feldner einige Cracks vorgeben.
Nach einem schnellen Start setzten die Gäste gleich mal eine Duftmarke und verzeichneten mehrere gute Chancen in den ersten Minuten, Lagace hatte alle Hände voll zu tun. Auch ein erstes Powerplay brachte nichts ein für die 99ers, zu konsequent agierten die Gäste aus Südtirol. Marcus Vela war der erste, der eine Chance für die Hausherren hatte. Danach konnte man sagen, dass die 99ers auch in der Partie angekommen waren. In der 17. Minute erlöste dann Michael Schiechl, nach tollem Pass von Nick Bailen, die Fans und erzielte das 1:0 für die Gastgeber. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten, die Foxes hatten ein Powerplay und McClure glich zum 1:1 aus.
Ins Mitteldrittel starteten beide Teams mit gutem Speed. Ein weiteres Powerplay ließen die 99ers ungenutzt. Die 99ers taten sich schwer Zugriff auf die Partie zu bekommen, denn die Foxes waren weiterhin spielbestimmend. Eine kleine Freiheit reichte den 99ers zur neuerlichen Führung, Josh Currie verwertete das Zuspiel von Kevin Roy perfekt zum 2:1. Eine doppelte Überzahl nutzten die 99ers dann für den nächsten Treffer, der nach einer Challange durch den Trainer der Foxes, auch gegeben wurde. Teuer bezahlt wurde die Challange durch eine weitere kleine Bankstrafe für die Gäste. Die Rechnung wurde postwendend präsentiert, als Chris Collins auf 4:1 erhöhte. Das war zugleich auch der zweite Pausenstand.
Mit einer doppelten Überzahl eröffneten die Gäste den Schlussabschnitt, konnten jedoch keinen Boden gut machen. Ganz anders die Hausherren, die nutzten eine weitere numerische Überlegenheit zum neuerlichen Torerfolg. Paul Huber traf zum 5:1 und ließ die Fans jubeln. Bozen blieb jedoch konsequenter am Eis doch die 99ers haben heute die bessere Effizienz an den Tag gelegt. Sechs Minuten vor dem Ende setzten die Foxes alles auf eine Karte und ließen bei numerischer Überlegenheit Ihren Goalie auf der Bank, das 5:2 war das Ergebnis dieser Aktion. McClure schnürte den Doppelpack. Bozen hatte noch nicht genug, Harvey blieb auf der Bank und mit einem Mann mehr machte Cole Schneider das 5:3 in der 57. Minute. Korbinian Holzer nahm dann wohl endgültig den Wind aus den Südtiroler Segeln, sein Empty Net Treffer zum 6:1 in der 58. Minute. Bozen lief zwar noch Sturm, musste sich die Niederlage jedoch eingestehen.
Mit einem 6:3 Sieg übergibt Philipp Pinter die Mannschaft nun an Dan Lacroix und man darf gespannt sein, wohin der Weg führen wird.
Moser Medical Graz99ers – HC Bozen 6:3 (1:1, 3:0, 2:2)
Referees: Hlavaty, Hronsky, Durmis, Jedlicka
Goals G99: Schiechl M. (17.), Currie J. (29.), Roy K. (35.PP2), Collins C. (35.PP2), Huber P. (52.), Holzer K. (58. EN)
Goals HCP: McClure B. (19.), McClure B. (55.PP2), Schneider C. (57.PP1)
Red Bulls ringen KAC in Overtime nieder
Das ORF-Livespiel hielt, was es versprach. Die Neuauflage des letztjährigen Finales ging nach Overtime an den EC Red Bull Salzburg. Das erste Drittel verlief körperlich intensiv, blieb jedoch ohne Treffer. Dafür ging es im Mittelabschnitt umso spektakulärer weiter. Die Hausherren aus Klagenfurt legten durch Raphael Herburger vor, der in einer kuriosen Situation stark nachsetzte und die Scheibe über die Linie drückte. Kurz danach bot sich den Red Bulls in Überzahl die Chance auf den Ausgleich, doch stattdessen erhöhte Simeon Schwinger in Unterzahl auf 2:0. Mario Huber brachte die Salzburger allerdings rasch zurück ins Spiel – sein 1:2 war zugleich sein 300. Scorerpunkt in der win2day ICE Hockey League. Die Rotjacken legten zwar nochmals in Überzahl nach, doch die Salzburger stellten noch im zweiten Drittel durch Tore von Lukas Thaler und Brandon Coe auf 3:3. Im Schlussabschnitt gelang keinem Team die Entscheidung, weshalb die Overtime herangezogen werden musste. Dort scheiterte zunächst Simon Schwinger knapp, ehe Coe im direkten Gegenzug mit seinem zweiten Treffer des Abends die Partie entschied.
Black Wings bringen Olimpija zum Stolpern
Die Steinbach Black Wings Linz feierten – nach der Niederlage am Freitag gegen Salzburg – einen enorm wichtigen Erfolg über Olimpija Ljubljana, das vor dieser Runde noch an der Tabellenspitze stand. Die Oberösterreicher starteten stark in die Begegnung. Julian Pusnik stellte nach knapp dreieinhalb Minuten auf 1:0. Im zweiten Abschnitt legten Graham Knott und Emilio Romig jeweils im Powerplay zum 3:0 nach. Noch im zweiten Drittel meldeten sich die Gäste aus Slowenien eindrucksvoll zurück und verkürzten auf 2:3. Im finalen Drittel drückten die Drachen auf den Ausgleich, scheiterten aber mehrfach an Rasmus Tirronen im Linzer Tor. Ein Empty-Net-Tor fixierte schließlich den 4:2-Heimsieg.
VSV zurück in den Top-6
Der EC iDM Wärmepumpen VSV feierte einen souveränen 4:1-Auswärtssieg bei Hydro Fehérvár AV19 und kehrt dadurch in die Top-6 zurück. Die Gastgeber starteten zwar besser und gingen durch Janos Hari im ersten Drittel in Führung. Im Mitteldrittel drehte der VSV die Partie jedoch eindrucksvoll: Guus van Nes glich nach einem Doppelpass mit der Bande sehenswert aus. Anschließend brachten John Hughes und Kevin Hancock die Villacher endgültig auf die Siegerstraße. Im Schlussabschnitt jubelte van Nes über seinen zweiten Treffer des Abends und stellte den Endstand her. Mit diesem Erfolg verdrängte der VSV den EC Red Bull Salzburg wieder aus den Top-6.
Pustertal zurück an der Spitze
Der HC Falkensteiner Pustertal blieb im Heimspiel gegen den HC TIWAG Innsbruck souverän und kehrte mit einem 6:2-Erfolg an die Tabellenspitze zurück. Die Wölfe präsentierten sich von Beginn an überlegen und erspielten sich in den ersten acht Minuten eine 2:0-Führung. Innsbruck verkürzte zwar noch im ersten Abschnitt, konnte ab dem Mitteldrittel jedoch nicht mehr mit dem Tempo der Südtiroler mithalten. Pustertal erhöhte im zweiten Drittel auf 5:1 und setzte sich letztlich klar mit 6:2 durch. Mikael Frycklund schnürte dabei einen Doppelpack. In der Tabelle zogen die Wölfe erneut an Olimpija Ljubljana vorbei, das sich in Linz geschlagen geben musste. Der Vorsprung beträgt nun zwei Punkte.
RESULTS & SCORERS
win2day ICE Hockey League | So, 23.11.2025
Steinbach Black Wings Linz – Olimpija Ljubljana 4:2 (1:0, 2:2, 1:0)
Referees: K. NIKOLIC, SEEWALD, Nothegger, Wimmler
Goals BWL: Pusnik J. (3:28), Knott G. (26:00/pp1), Romig E. (29:22/pp1), Barron T. (59:20)
Goals OLL: Pance Z. (31:06), Kirichenko C. (36:03)
EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 3:4 OT (0:0, 3:3, 0:0, 0:1)
Referees: FICHTNER, M. NIKOLIC, Riecken, Weiss
Goals KAC: Herburger R. (23:19), Schwinger S. (25:13/sh1), From M. (33:36/pp1)
Goals RBS: Huber M. (29:04), Thaler L. (35:23), Coe B. (36:46, 63:21)
Hydro Fehérvár AV19 – EC iDM Wärmepumpen VSV 1:4 (1:0, 0:3, 0:1)
Referees: SMETANA, SOOS, Gatol, Moidl
Goals AVS: Hari J. (16:53)
Goals VSV: van Nes G. (32:16, 48:44), Hughes J. (35:55), Hancock K. (38:10/pp1)
HC Falkensteiner Pustertal – HC TIWAG Innsbruck 6:2 (2:1, 3:0, 1:1)
Referees: GROZNIK, REZEK, Hribar, Jeram
Goals HCP: Saracino N. (5:31), Di Tomaso G. (7:31/pp1), Frycklund M. (28:08, 56:06), Mantinger M. (28:36), Blum J. (37:55)
Goals HCI: Witting M. (14:02), Corbeil B. (52:12)
Bericht von: Gerry Rauch / win2day | Foto: Graz 99ers
Eishockey-Online Network
