Königsbrunn überzeugt auch gegen Landsberg

1.November 2025Bayernliga

Mit 4:1 gewinnt der EHC Königsbrunn in der heimischen Pharmpur EISARENA verdient gegen die “Riverkings” des HC Landsberg. In einer temporeichen und sehr fair geführten Partie setzten sich am Ende die effektiveren Brunnenstädter gegen den Derbygegner durch.

Beide Teams konnten mit gut gefülltem Kader antreten, allerdings fiel bei den Brunnenstädter Hayden Trupp aufgrund einer Verletzung aus. Im Königsbrunner Tor stand von Beginn an Stefan Vajs, als Backup saß Joshua Appler auf der Bank.

Sowohl der EHC als auch Landsberg gingen von Beginn an kaum Risiken ein und versuchten, aus einer gesicherten Defensive aus das Spiel zu gestalten. Marco Riedl stand gleich in der zweiten Spielminute alleine vor dem gegnerischen Torhüter Borst, der die Szene aber entschärfen konnte. Ansonsten blieben gute Chancen zunächst Mangelware, der HCL verteidigte die neutrale Zone gut, aber auch Königsbrunn ließ kaum Möglichkeiten zu. Ab der zehnten Spielminute häuften sich die guten Chancen, ein abgefälschter Schuss von Marc Streicher ging nur knapp am Tor vorbei. Den ersten Treffer markierten die Königsbrunner in der 14. Spielminute, als der EHC mit viel Tempo in die gegnerische Zone drängte. Einen ersten Schuss von Anton Egle konnte der Goalie noch abwehren, den Rebound netzte allerdings Clay Ellerbrock zur 1:0 Führung ein. Beide Mannschaften verteidigten weiterhin gut, bis zur ersten Pause fielen keine weiteren Treffer.

Im Mittelabschnitt erwischte Königsbrunn den besseren Start. Gleich in der 21. Spielminute hatten die Hausherren zwei Top-Chancen, verpassten es aber nachzulegen. Nur zwei Minuten später fiel dann aber doch noch der nächste Treffer für den EHC, als Stefan Rodrigues Luca Kinzel mit einem schönem Pass anspielte. Der legte quer zu Peter Brückner, den mustergültigen Pass zimmerte dieser dann zum 2:0 ins gegnerische Tor. Es kam noch schlimmer für die Gäste, die sich nur 39 Spielsekunden später den nächsten Treffer fingen. Erneut war es Stefan Rodrigues, der seinen Mitspieler Clay Ellerbrock mit einem feinen Anspiel bediente. Der Deutsch-Amerikaner nutzte freistehend seine Chance und traf gekonnt zur 3:0 Führung für Königsbrunn ein. Landsberg steckte aber nie auf und kam in der 29. Spielminute durch Grötzinger zu guten Chancen, nur eine Minute später fiel dann auch der Anschlusstreffer zum 3:1 durch Lukas Hess. Königsbrunn zeigte sich aber unbeeindruckt und kam nur zwei Minuten später erneut durch Clay Ellerbrock zur nächsten Top-Chance, die aber folgenlos für die Gäste blieb. Mit dem leistungsgerechten 3:1 ging es nach 40 Spielminuten ein letztes Mal in die Kabinen.

Auch im letzten Drittel hatten die Brunnenstädter die erste Top-Chance, in der 43. Spielminute hatte Clay Ellerbrock nach präzisem Anspiel von Tim Bullnheimer freie Schussbahn, doch Landsbergs Goalie Borst verhinderte den nächsten Königsbrunner Treffer. Der fiel dann aber drei Minuten später, als sich Anton Egle aus dem eigenen Drittel über die rechte Seite bis vor das gegnerische Tor durchtankte und mit seinem Handgelenkschuss zum 4:1 einnetzte. Aus unmöglichem spitzen Winkel fand er millimetergenau die Lücke zwischen Fanghand und Schoner, Landsberg musste nach diesem Kunstschuss nun drei Tore aufholen. Doch Königsbrunn ließ nichts mehr anbrennen und hatte weiterhin Zugriff zum Spiel und die besseren Torchancen. Mika Reuter hatte in der letzten Spielminute noch das 4:2 auf der Kelle, doch ein weiterer Treffer blieb den tapfer kämpfenden Gästen verwehrt.

Königsbrunn gewinnt nach einer konstanten, bärenstarken Defensivleistung mit 4:1 gegen einen Kontrahenten auf Augenhöhe, der aber nur wenige gute Torchancen hatte. Wie schon in den letzten Partien war der EHC taktisch diszipliniert und gnadenlos effektiv, zudem zeigte Goalie Stefan Vajs eine souveräne starke Partie. Trotz vieler Zweikämpfe blieben die Brunnenstädter gegen Landsberg ohne Strafzeiten und führt nun als einzige Mannschaft ohne Niederlage die Tabelle an. EHC-Coach Bobby Linke war nach der Partie natürlich zufrieden mit seiner Mannschaft:

„Es war uns klar, dass sich Landsberg in dem Derby nicht nur hinten reinstellt und nichts macht. Die waren aggressiv, nah am Gegenspieler und haben sich viele Zweikämpfe geliefert. Die konnten wir meist für uns entscheiden und haben uns dadurch auch einen kleinen Vorteil erarbeitet. Wir hatten das kleine Quäntchen Glück, auch durch die Arbeit, die wir investiert hatten und haben uns mit dem ersten Tor belohnt. Danach haben wir zwei weitere Treffer erzielt, was uns Sicherheit gab. Vielleicht etwas zuviel, wir waren danach kurzzeitig defensiv schläfrig und haben den Anschluss kassiert. Da waren wir zu fahrlässig. Im Schlussdrittel standen wir sehr kompakt und haben uns mit einem weiteren Tor belohnt. Heute haben wir eine andere Scoringtiefe gezeigt, dass wir nicht nur von der ersten Reihe abhängig sind, sondern die anderen Reihen das Spiel gewonnen haben. Wir müssen auch weiterhin gut verteidigen, das ist der Schlüssel zum Erfolg.“

Tore: 1:0 Ellerbrock (Egle, Farny) (14.), 2:0 Brückner (Kinzel, Rodrigues) (23.), 3:0 Ellerbrock (Rodrigues, Riedl) (23.), 3:1 Hess (Grözinger, Mosler) (30.), 4:1 Egle (Ellerbrock, Baader) (46.)

Strafminuten:  EHC Königsbrunn 0     HC Landsberg 4     Zuschauer: 493

Bericht von: Horst Plate | Foto: Horst Plate

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online