
CHL-AUSLOSUNG: GEGNER DER ICE-TEAMS STEHEN FEST
Am Mittwoch fand in Stockholm die CHL-AUSLOSUNG für die kommende Champions Hockey League 2025/26 statt. In der CHL-Regular-Season haben die drei Teilnehmer der win2day ICE Hockey League – EC Red Bull Salzburg, EC-KAC und HCB Südtirol Alperia – jeweils drei Heim- und Auswärtsspiele. Auffällig bei der Auslosung: Bei sämtlichen Auswärtsspielen der Teams der win2day ICE Hockey League geht es in nordische Länder.
Die Gegner des EC Red Bull Salzburg
Der EC Red Bull Salzburg wurde als Meister der win2day ICE Hockey League aus dem Lostopf B gezogen und bekam jeweils zwei Kontrahenten aus den Lostöpfen A, C und D zugelost.
Heimspiele:
Eisbären Berlin, Deutschland
Pinguins Bremerhaven, Deutschland
GKS Tychy, Polen
Auswärtsspiele:
Kalpa Kuopio, Finnland
Ilves Tampere, Finnland
Odense Buldogs, Dänemark
Die Gegner des EC-KAC
Der EC-KAC wurde als Sieger des ICE-Grunddurchgangs aus dem Lostopf C gezogen und bekam jeweils zwei Kontrahenten aus den Lostöpfen A, B und D zugelost.
Heimspiele:
Eisbären Berlin, Deutschland
Sparta Prague, Tschechien
GKS Tichy, Polen
Auswärtsspiele:
Kalpa Kuopio, Finnland
Brynas IF, Schweden
Odense Bulldogs, Dänemark
Die Gegner von HCB Südtirol Alperia
HCB Südtirol Alperia wurde als Dritter des ICE-Grunddurchgangs aus dem Lostopf D gezogen und bekam jeweils zwei Kontrahenten aus den Lostöpfen A, B und C zugelost.
Heimspiele:
• Kometo Brno, Tschechien
• ERC Ingolstadt, Deutschland
• Mountfield HK, Tschechien
Auswärtsspiele:
• Lulea Hockey, Schweden
• Lukko Rauma, Schweden
• Frolunda Gothenburg, Schweden
Der endgültige Spielplan mit den Beginnzeiten aller Partien wird auf der offiziellen Website der CHL veröffentlicht, sobald er bestätigt ist.
Spielformat 2025/26
Die Regular Season der Champions Hockey League 2025/26 beginnt am 28. August. Jedes der 24 Teams wird gegen sechs verschiedene Gegner spielen. Die Teams werden in einer Gesamtwertung von 1 bis 24 eingestuft, in der bis zum letzten Spieltag jeder einzelne Punkt zählt – entweder um den Einzug in die Playoffs oder um eine bessere Position für die K.o.-Runde zu erreichen.
Die 16 besten Teams qualifizieren sich für die Playoffs, in denen die kombinierte Rangliste der regulären Saison die Begegnungen bestimmt (1. gegen 16., 2. gegen 15. usw.).Bei 16 Mannschaften in den Playoffs sind vier Runden erforderlich, um den neuen europäischen Champion zu ermitteln. In den ersten drei Runden werden jeweils zwei Duelle mit Hin- und Rückspiel ausgetragen – die Gesamttoranzahl entscheidet über den Aufstieg.
Bericht von: PM win2day | Foto: win2day
Eishockey-Online Network




