Mannheim gewinnt im Shootout gegen Iserlohn

25.Oktober 2024DEL

Mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen traten die Roosters im Heimspiel gegen die Adler Mannheim an. Dallas Eakins würfelte seine Reihen ordentlich durcheinander und Felix Brückmann feierte nach Verletzunspause sein Comeback.

Iserlohn verwertet Chancen gnadenlos
Die ersten Minuten waren beide eher Verhalten. Die beste Torchance hatte noch Hännikainen, dessen Chance jedoch von Rooster Goalie grandios verteidigt wurde. Nach knapp sieben Minuten klingelte es im Adler Tor. Iserlohn kam schnell ins Drittel, spielte den Puck an die blaue Linie wo Troock durch Freund und Feind ins Gehäuse schoss. Danach war einige Male Jenike gefordert, hielt jedoch die Führung fest. Kurz vor Ende des ersten Drittels der zweite Treffer der Gastgeber. Osborn bekam am linken Bullykreis die Scheibe auf die Kelle, zog ab und der Puck landetet im Tor. Mit dieser Führung verabschiedeten sich beide Mannschaften in die erste Pause.

Mannheim kommt zurück
Der zweite Abschnitt war in den Anfangsminuten ähnlich dem ersten Drittel. Gute Einschussgelegenheiten auf beiden Seiten. Nach gut fünf Minuten wurde es auch etwas ruppiger auf dem Eis, ehe es in der achten Spielminute zum ersten Mal im Gehäuse von Andy Jenike klingelte. Matthias Plachta hatte im Slot den Puck erhalten und Jenike fein ausgetanzt. Die Roosters wirkten keineswegs geschockt und spielten im selben Stil weiter. Felix Brückmann zeigte wenig später mit einem Mega Spagat wieso er immer noch einer der Besten seiner Zunft ist. Noel Saffran dürfte sich gewaltig geärgert haben diesen Puck nicht versenkt zu haben, denn kurz vor der Pause erzielten die Gäste den Ausgleichstreffer. Matthias Plachta hatte den Puck in den Torraum gebracht und der mitgelaufene John Gilmour stocherte den Puck über die Linie. Alles wieder auf null vor der zweiten Pause.

Roosters legen wieder vor, Adler legen nach
Beide Teams agierten im dritten Abschnitt vorsichtiger als noch in den ersten beiden Abschnitten. Jedes Tor konnte nun natürlich die Entscheidung bringen. Als sich beide auf das Spiel des anderen eingestellt hatten, fuhren die Gastgeber aus Iserlohn einen drei auf zwei Konter. Sven Ziegler kam als sogenannter Trailer an den Puck, schloss schnell ab und die Roosters hatten wieder ihre Führung. Mannheim vergeudete mitte des dritten Drittels ein Powerplay etwas uninspiriert. Natürlich ließen die Kurpfälzer nicht locker und wurden kurze Zeit später belohnt. Jordan Szwarz hielt bei einem Flachschuss von Hännikainen die Keller rein, wodurch der Puck unhaltbar für Jenike wurde. Mannheim blieb dran. Doch die Roosters schafften es, trotz einiger guter Möglichkeiten der Eakins-Truppe, sich in die Verlängerung zu retten. Wie gewohnt bot das drei gegen drei einige gute Torchancen auf beiden Seiten. Einige Male waren Jenike und Brückmann gefordert und schafften es beide Mannschaften ins Penaltyschiessen zu zwingen. Hier hatte Mannheim das glücklichere Ende für sich.

Stimmen zum Spiel:
Matthias Plachta: “Stimmung war heute super, macht riesen Spaß vor so einer Kulisse zu spielen. Die Roosters haben ne gute Mannschaft dieses Jahr. Felix hat heute ein sensationelles Spiel gemacht.”

Noel Saffran: “Ich denke Mannheim war effizienter als wir heute. Die Fans sind unglaublich, die pushen uns egal ob wir führen oder hinten liegen.”

Iserlohn Roosters – Adler Mannheim 3:4 SO (2:0;2:2;1:1;0:0;0:1)

Tore:
1:0 |7.| Brendan Troock (Burke, Dietz)
2:0 |19.| Zach Osborn (Gersich)
2:1 |28.| Matthias Plachta (Esposito)
2:2 |39.| John Girlmour (Plachta, Esposito)
3:2 |47.| Sven Ziegler (Jentzsch, Virtanen)
3:3 |53.| Jordan Szwarz (Hännikainen, Fohrler)
3:4 |65.| Luke Esposito PS
Zuschauer: 4849

Bericht von: Quelle_einfügen | Foto: Quelle_einfügen

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online