Grizzlys aus Wolfsburg unterliegen bei den Kölner Haie in einem umkämpften Spiel

28.Oktober 2024DEL

Vor 18.347 Zuschauern setzten sich die Kölner Haie in einem ausgeglichenem Spiel mit 2:1 gegen die Grizzlys aus Wolfsburg durch. Beide Teams lieferte sich in einem sehr fairen Spiel einen Kampf auf Augenhöhe, den die Haie im Schlussdrittel sichern konnten.

Grizzlys aus Wolfsburg unterliegen bei den Kölner Haien in einem umkämpften Spiel

Die Haie kamen vor einer fast ausverkauften Arena sehr gut ins Spiel. Maxi Kammerer wurde vor dem Spiel für sein 400. DEL Spiel geehrte und konnte bereits in der 2. Minute zum 1:0 einschießen. Louis-Marc Aubry leistete bei einer 2:1 Situation die Vorarbeit. Tim Wohlgemuth hätte in der 11. Minute nachlegen können, verzog aber bei seinem Schuss nur knapp. In der zweiten Hälfte des ersten Drittels kamen die Wolfsburger besser ins Spiel, die Haie verlegten sich aufs kontern. Beide Goalies konnten sich ein ums andere Mal auszeichnen und so blieb es bei dem knappen Ergebnis zugunsten Der Haie bis zum Drittelende.

Auch das zweite Drittel war recht ausgeglichen. Beide Mannschaften spielten aus einer guten Struktur und machten es dem Gegner somit schwer, vor das Tor zu kommen. Wenn es einem der Teams mal gelang, standen mit Julius Hudacek und Hannibal Weitzmann zwei sichere Torhüter zwischen den Pfosten. Beinahe hätte Louis-Marc Aubry nach einer halben Stunde das 2:0 erzielt, doch sein Schuss aus linker Position touchierte nur das Außennetz.

Letztgenannter initiierte in der 39. Minute das gleiche „Play“ wie auch schon beim Führungstreffer, doch nach Pass des Franko-Kanadiers bekam Kammerer im Slot keinen Druck hinter die Scheibe, sodass der vielversprechende One-Timer danebenging. Mit dem quasi direkten Gegenzug kamen dann auch die nicht aufsteckenden Wolfsburger zum Ausgleich. Darren Archibald nutzte eine unübersichtliche Situation im Slot und verwertete einen Rebound aus der Luft zum Ausgleich (40.). Mit dem 1:1 ging es in die zweite Drittelpause.

n den verbliebenen 20 regulären Spielminuten blieb es ein Duell auf Augenhöhe zwischen zwei Teams, die sehr strukturiert und aufmerksam spielten – den goldenen Treffer konnte zur Freude der vollen LANXESS Arena Louis-Marc Aubry nach Vorarbeit von Storm und Kammerer markieren. Er bekam die Scheibe perfekt durch den Slot von Storm serviert und traf per Direktschuss zum vielumjubelten 2:1 (50.). Die Haie überstanden die Schlussoffensive der Wolfsburger, und so blieb es beim 2:1 für die Haie, die damit ein Sechs-Punkte Wochenende feiern konnten. Die Wolfsburger verloren zum zweiten Mal an diesem Wochenende mit 1:2.

Vor 18.347 Zuschauern setzten sich die Kölner Haie in einem ausgeglichenem Spiel mit 2:1 gegen die Grizzlys aus Wolfsburg durch. Beide Teams lieferte sich in einem sehr fairen Spiel einen Kampf auf Augenhöhe, den die Haie im Schlussdrittel sichern konnten.

Stimmen:
Kari Jalonen (Köln): „Ich habe heute ein sehr gutes Eishockeyspiel von zwei Mannschaften gesehen – viele Zweikämpfe, eine gute Struktur, viel Geschwindigkeit. Es geht auch immer ums Mentale, da war es wichtig, dass wir das zweite Tor erzielen konnten. Danach haben wir smart gespielt. Mit dem Spiel in Bremerhaven, was gut war und dem heutigen Sieg bin ich sehr zufrieden.“

Maxi Kammerer (Köln): „Wir waren geduldig über 60 Minuten, haben während des Spiels wenig geändert. Wir haben viele wichtige Zweikämpfe gewonnen und die einfachen Dinge gut gemacht. Das macht uns aktuell erfolgreich. Dass ich heute ein Tor schießen, einen Assist holen und mit den Jungs drei Punkte einheimsen konnte, ist perfekt, besser geht’s nicht. Die Stimmung war überragend, das pusht uns und wir hoffen, auch beim kommenden Spiel wieder so viele Fans hinter uns zu wissen.“

Kölner Haie – Grizzlys Wolfsburg 2:1

Tore:
1:0|2.|Maxi Kammerer (Louis-Marc Aubry, Brian Austin)
1:1|40.|Darren Archibald (Phil Varone, Matthew White)
2:1|50.|Louis-Marc Aubry (Frederik Storm, Maxi Kammerer)

Zuschauer:18.347

Bericht von: Udo Giesen | Foto: Ingo Winkelmann

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online