Krefelder beherrschten das Szenario und tat sich dennoch schwer

25.Februar 2025DEL

Matt Marcniw und Marcel Müller trafen auf Krefelder Seite doppelt. Constantin Ontl war mit zwei Toren auf Gästeseite der Mann des Tages. Lucas Lessio blieb als überzähliger Ausländer auf der Tribüne. Dafür kam der japanische Neuzugang Yoshiruh Hirano zu seinem Heimdebut.

Krefeld zu Beginn ohne Spielfluss.
Krefeld tat sich schwer von Begin an gegen eine tapfer kämpfende Regensburger Mannschaft. Alex Weiß (10.) brachte zwar die Gastgeber in Front. Ruhe und Sicherheit brachte das jedoch nicht in die Aktionen des KEV. Olle Liss (15.) bestrafte das auf seine Art mit dem Ausgleich. Vorausgegeangen mal wieder haarsträubende Defensiv Fehler der Pinguine.

Alles sah gut aus, bis die KEV Verteidigung Einladungen verschickte.
Im zweiten Abschnitt begann der Gastgeber druckvoll und Zielstrebig. Marcel Müller (25.) und Matt Marcinew (27.) im zweimaligen Nachsetzen sorgten für eine scheinbare klare Führung. Leider hatte man die Heimische Verteigung nicht auf der Rechnung. Durch teilweise diletantische Fehler baute man den gegner wieder auf. Dieser lies sich auch nicht lange bitten. Zweimal Constantin Ontl (27. + 33.) stellte das Alles wieder auf Null. Nur 12 Sekunden dannach führte der KEV aber wieder. Diesmal (33.) war es Topscorer Maxwell Newton der einnetzte. Dannach ertönte die Sirene zum 2. Male.

Ein Hin und Her. Regensburg gab niemals auf.
Als Marcel Müller (49.) mit seinem Doppelpack das 5:3 machte, schien alles geklärt. Aber nicht bei dieser Verteidigung in Schwarz/Gelb. Pierre Preto bestrafte eine haarsträubende Passivität vor Felix Bick mit dem Anschlusstor zum 5:4. Der Rest war ein ungestümes Anrennen der Gäste, das nichts einbrachte. Im Gegenteil 25 Sekunden vor Schluss schnürrte Matt Mracinew seinen Doppelpack. Sein EmptyNet Goal war die Entscheidung.

Ein Gegener aus Regensburg wurde unter Wert besiegt. Eventuell steht den Eisbären der harte Gang in die Play- Downs bevor. Krefeld muss in den Aufstiegs Play- Offs noch gehörig zulegen. Besonders in der Abwehr, die man als solche nicht bezeichnen konnte, müssen die Fehler abegstellt werden. Sonst ist im Viertelfinale Saisonschluss.

Stimmen:
Krefelds Coach Thomas Popiesch: Eigentlich waren heute nur die drei Punkte gut. Die Fehler in der Abwehr müssen wir schnellstens abstellen. Eisbären Coach Peter Flache: Ich kann meinem Team keinen Vorwurf machen. Wir haben gut mitgehalten. Leider, wurden wir für ein couragiertes Spiel nicht belohnt.

Krefeld Pinguine – Eisbären Regensburg 6:4

Tore:
1:0|10..|Alex Weiß (Phillip Riefers, David Cerny)
1:1|15..|Olle Liss (Tyler Wong, Nicola Gajovsky)
2:1|25..|Marcel Müller (Davis Vandane, Maxwell Newton)
3:1|27..|Matt Marcinew (Maximilian Söll, Maxwell Newton)
3:2|27..|Constantin Ontl (Ryon Moser)
3:3|33..|Constantin Ontl (Sean Gilles)
4:3|33..|Maxwell Newton (Steven Raabe, Davis Vandane)
5:3|49..|Marcel Müller (Davis Vandane, Steven Raabe)
5:4|53..|Pierre Preto (Tyler Wong, Jakob Weber)
6:4 EN|60..|Matt Marcinew (Maxwell Newton)

Zuschauer:6093

Bericht von: Ralf Schmitt | Foto: Ralf Schmitt

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online