Dresden startet mit Sieg in die Vorbereitung / München unterliegt

16.August 2025DEL

Der EHC Red Bull München musste sich im Eröffnungsspiel des Lehner Cup 2025 dem SC Bern geschlagen geben. Beim 1:2 (0:0|0:1|1:1) im schweizerischen Sursee erzielte Neuzugang Jeremy McKenna den Treffer für die Mannschaft von Trainer Oliver David. In seinem zweiten Turnierspiel trifft der viermalige deutsche Meister am Samstag um 17:00 Uhr in Zug auf den EV Zug.

Trotz kurzer Vorbereitungszeit fanden die Red Bulls schnell ihren Rhythmus. Es entwickelte sich ein munteres, ausgeglichenes Duell, in dem Yasin Ehliz die erste Topchance hatte – doch SCB-Torhüter Adam Reideborn rettete im 1-gegen-1 (10.). Auch Bern erarbeitete sich Möglichkeiten, spätestens bei Mathias Niederberger war aber Endstation. So endete ein kurzweiliges erstes Drittel ohne Tore.

Die Anfangsphase im Mittelabschnitt gehörte dem viermaligen deutschen Meister. München drängte auf die Führung – allerdings ohne Erfolg, weil Reideborn unter anderem gegen Taro Hirose zur Stelle war (29.). Kurz darauf schlug Bern eiskalt zu: Fabian Ritzmann vollendete einen Konter zum 1:0 für den Topclub aus der Schweiz (30.). Die Red Bulls blieben auch in der Folge ihrem Spielplan treu. Wenige Sekunden vor der Pause dann die Riesenschance auf den Ausgleich: Adam Brooks spielte auf Gabriel Fontaine, der machte viel richtig – und scheiterte dennoch am stark aufgelegten Reideborn.

Exakt eine Minute nach dem Wechsel schlug Bern zum zweiten Mal nach einem Konter zu. Der Torschütze zum 2:0: Alexander Yakovenko (42.). Die Schweizer agierten im Anschluss souverän und ließen wenig zu. Trotzdem wurde es noch einmal spannend, denn McKenna verkürzte nach Vorarbeit von Taro Hirose auf 1:2 (57.). Die Red Bulls warfen im Anschluss alles nach vorne, doch auch mit dem sechsten Feldspieler gelang ihnen kein weiterer Treffer.

Oliver David:
„Unser Einsatz heute war hervorragend. Das Spiel war hart umkämpft und die Jungs haben alles gegeben. Ich denke, wir hätten mehr als ein Tor verdient gehabt. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass sie mehr als zwei Tore hätten erzielen können. Es war ein enges Spiel, und ich bin froh, dass wir am Ende noch ein verdientes Tor erzielt haben. Wir haben viele positive Erkenntnisse gewonnen.”

Tore:
1:0 | 29:45 | Fabian Ritzmann
2:0 | 41:00 | Alexander Yakovenko
2:1 | 56:48 | Jeremy McKenna

Die Dresdner Eislöwen haben ihr erstes Vorbereitungsspiel für die Premierensaison in der PENNY DEL erfolgreich gestaltet. In Köln setzte sich die Mannschaft von Cheftrainer Niklas Sundblad mit 2:1 gegen die Iserlohn Roosters durch.

Bereits in der sechsten Spielminute gingen die Roosters in Führung. Der ehemalige Eislöwe Nils Elten traf zum 1:0. Kurz darauf mussten die Blau-Weißen eine doppelte Unterzahl überstehen – Tomas Andres und Simon Karlsson saßen für 80 Sekunden gleichzeitig auf der Strafbank. Mit großem Einsatz verteidigte das Team das eigene Tor und hielt den knappen Rückstand bis zur ersten Pause.

Nach einer Strafe gegen Iserlohns Eirik Salsten (28.) konnten die Eislöwen im Powerplay den Ausgleich nicht erzielen. In der 38. Minute bot sich erneut die Gelegenheit in Überzahl, als Jakub Borzeki wegen Stockschlags vom Eis musste. Travis Turnbull nutzte die Chance von der blauen Linie eiskalt und erzielte kurz vor Drittelende den Ausgleich.

Der Schlussabschnitt begann schwungvoll und mit Strafen auf beiden Seiten. Zunächst musste Iserlohns Daniel Fischbuch pausieren, wenig später traf es Oliver Granz auf Dresdner Seite. Tore fielen keine, auch nach einer Strafe gegen Youngster Felix Krüger nicht. In der 52. Minute war es dann soweit. Sebastian Gorcik brachte die Eislöwen mit einem sehenswerten Treffer in Führung. In der Schlussphase setzten die Roosters alles auf eine Karte, nahmen 50 Sekunden vor dem Ende Torhüter Andreas Jenike für einen zusätzlichen Feldspieler vom Eis – doch die Dresdner Abwehr ließ nichts mehr zu.

Niklas Sundblad, Cheftrainer Dresdner Eislöwen: „Nach dem ersten Drittel haben wir gut gespielt. Wir haben Druck aufgebaut, Chancen kreiert, viele Checks zu Ende gefahren und Schüsse geblockt. Wir haben von Anfang an die kleinen Dinge richtig gemacht. Julius war zudem stark im Tor. Es war zwar nur ein Vorbereitungsspiel, aber der Sieg gibt uns ein gutes Gefühl für die kommenden Aufgaben.“

Ein gelungener Auftakt in die Testspielphase und bereits am Sonntag steht mit dem Auswärtsspiel in Ravensburg der nächste Härtetest an.

Bericht von: PM | Foto: EHC Red Bull München

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online