
Kassel Huskies verlieren knapp in Iserlohn
Zum zweiten Mal in dieser Vorbereitung trafen die Huskies am Sonntagnachmittag auf die Iserlohn-Roosters. Das Team aus der PENNY DEL kontrollierte dabei die ersten beiden Drittel über weite Strecken und ging so auch mit 2:0 in Führung. Im Schlussdrittel verkürzten die Schlittenhunde durch Wilde und Benson auf 1:2 beziehungsweise 2:3. Die Schlussoffensive blieb ohne Erfolg.
Etwas im Kontrast zu den vergangenen Vorbereitungsspielen erwischten die Huskies diesmal einen ordentlichen Start in die Partie. Von den kleineren Chancen auf beiden Seiten, konnte jedoch zunächst keine genutzt werden. Nachdem Maurer zum ersten Mal wirklich gefordert war (10.), bekamen die Roosters ein Powerplay zugesprochen. Kurz vor Ablauf der Strafe gegen Schütz konnte Törnqvist einen Schuss von der blauen Linie abfälschen und sorgte so für den Iserlohner Führungstreffer (13.). In der Folge hatten die Schlittenhunde Schwierigkeiten für Entlastung zu sorgen, es blieb aber beim knappen Rückstand zur ersten Pause.
Der Fokus für die Schlittenhunde lag im Mitteldrittel gezwungenermaßen auf der Defensive. Dabei war der Start ins Drittel ein ganz anderer: Nach einer Unaufmerksamkeit von Hane hinter dem eigenen Tor, bekam Benson die Gelegenheit auf den frühen Ausgleichstreffer, der Roosters-Goalie kam jedoch noch rechtzeitig zur Rettung (21.). Die Gastgeber reagierten auch umgehend und nahmen ihre Auszeit.
Anschließend lief die Partie hauptsächlich in Richtung Huskies-Tor. In der 26. Minute entschärfte Maurer noch einen Alleingang, musste aber nach dem Powerbreak den zweiten Gegentreffer hinnehmen: Ein eigentlich als Querpass gedachter Puck wurde von einem Schlittschuh unhaltbar ins Tor abgefälscht (32.). Die Sauerländer ließen offensiv nicht nach und trafen in einem kurz darauffolgenden Powerplay die Latte (36.). Kurz vor Drittelende durften die Huskies schließlich zum ersten Mal in Überzahl agieren.
Das Powerplay hielt jedoch aufgrund einer Strafe gegen Garlent nur wenige Sekunden an und blieb beim 0:2 aus Sicht der Schlittenhunde.
Im Schlussdrittel agierten die Huskies offensiv deutlich „spritziger“. Dabei ließen die Huskies aber zu Beginn des Drittels noch eine Powerplay-Gelegenheit aus und konnten sich kurz darauf in eigener Unterzahl bei Goalie Maurer bedanken, der sein Team mit einer starken Parade in der Partie hielt (47.). Die Strafe gegen Wilde lief im perfekten Moment aus, der Huskies-Verteidiger war so über den rechten Flügel frei durch und konnte mit einem Schuss ins linke Eck aus 1:2 verkürzen (49.). Beinahe fiel kurz darauf sogar direkt der Ausgleich, doch die Latte rettete die Roosters (53.).
Auf der Gegenseite blieb ein Foul gegen Rutkowski in unmittelbarer Nähe zur Bande unbestraft. Zu allem Überfluss fand ein Distanzschuss der Roosters nur Sekunden später den Weg ins Netz (54.). Die Schlittenhunde gaben sich jedoch nicht auf und kamen in der 57. Spielminute durch Benson zum erneuten Anschlusstreffer. Die Schlussoffensive blieb allerdings schlussendlich trotz gezogener Auszeit, zusätzlichem Feldspieler und zweier guter Abschlüsse Valentis (59.) ohne Erfolg.
Tore:
1:0 Törnqvist (13. Min.)
2:0 Thomas (32. Min.)
2:1 Wilde (49. Min.)
3:1 Törnqvist (54. Min.)
3:2 Benson (57. Min.)
Bericht von: PM Iserlohn Rooster | Foto: Patrick Rüberg
Eishockey-Online Network




