Verdienter Sieg der Red Bulls aus München zum Saisonauftakt bei den Kölner Haien

13.September 2025DEL

Mit einem verdienten 4:2 Erfolg der Red Bulls aus München endete das erste Heimspiel der Kölner Haie in der neuen Saison. Matthias Niederberger stand dabei im Mittelpunkt und konnte die besten Kölner Chancem abwehren und ließ nur zwei Treffer zu. Die Münchner waren vor dem Tor effektiver und so gehen die ersten drei Punkte in die bayerische Landeshauptstadt.

Der erste Abschnitt
Auch in Köln beginnt jetzt die neue Eishockey Saison. Beide Mannschaften haben ihre Kader stark verändert. Nach verhaltenem Spielbeginn übernahmen die Münchner zunehmend die Initiative und prüften Tobi Ancicka im Haie Tor ein ums andere Mal. Die Haie hielten dagegen und kamen ihrerseits zu einigen Torschüssen. Beide Goalies konnten sich auszeichnen und so verpufften auch die ersten Überzahlspiele auf beiden Seiten. Insgesamt machten die Münchner den reiferen und stärkeren Eindruck, aber es blieb beim torlosen Unentscheiden bis zur ersten Drittelpause.

Das Mitteldrittel
Auch der zweite Abschnitt begann wiederum verhalten. Wie im ersten Drittel übernahmen zunächst wieder die Mümchner die Initiative und die Haie nahmen immer häufiger auf der Strafbank Platz. Sie überstanden auch eine 3:5 Unterzahl mussten sich aber in der 30. Minute zum ersten Mal in dieser Saison geschlagen geben. Philipp Krenig erzielte das erste Saisontor der Müncher auf Vorlage von Ville Pokka. Die darauffolgende Strafzeit gegen Münchne blieb erfolglos und in der 35. Minute erhöhte Maximilian Kastner, wiederum nach Vorlage von Velli Pokka, auf 2:0 für die Münchner. Die Haie zeigten sich unbeeindruckt und Verteidiger Brady Austin brachte mit dem ersten Saisontreffer die Haie in der 36. Minute wieder heran. Ein starkes Überzahlspiel im Anschluss führte aber nicht zum ersehnten Ausgleich. Die Münchner brachten die knappe Führung über die Runden.

Die letzten 20 Minuten
Den Schlussabschnitt eröffnen die Haie mit einer ersten Chance durch Nate Schnarr, der aber am Matthias Niederberger scheitert. Im Gegenzug erhöhen die Münchner in der 43. Minute durch Tobias Rieder, der im Nachsetzen den Abpraller von Tobias Ancicka verwertet. Zwei Minuten später können die Münchner das Spiel auf 4:1 erhöhen. Ville Pokka erzielte den Treffer und damit seinen dritten Scorerpunkt in diesem Spiel. Das sah nach einer Vorentscheidung aus.Die Haie versuchten mit Schüssen von der blauen Linie den Anschluss herzustellen, doch Brady Austin und Veli-Matti Vittasmäki scheiterten an Matthias Niederberger. Immer wieder steht jetzt Matthias Niederberger im Mittelpunkt der Kölner Angriffe. In der 54. Minute traf Nate Schnarr im Powerplay zum 2:4 Anschlusstreffer fü die Haie. Fünfeinhalb Minuten vor dem Ende gab es erneut ein Powerplay für die Haie. Trainer Kari Jalonen nahm Goalie Tobias Ancicka vom Eis um mit 6 gegen 4 den Anschluss zu erzwingen. Die Münchner überstehen diese Phase. Die Haie blieben mit 6 gegen 5 in Überzahl, schaffen es jedoch nicht den Puck ein weiteres Mal an Matthias Niederberger ins Münchner Tor zu schießen, Am Ende steht ein verdienter Sieg der Münchner zum Auftakt der PENNY DEL Saison auf der Anzeigetafel.

18.600 Zuschauer in der ausverkauften LANXESS Arena sahen einen 4:2 Erfolg der Red Bulls aus München. Im Mittelpunkt stand einmal mehr Matthias Niederberger im Tor der Münchner, der nur zwei Treffer der Haie zu ließ. Die Münchner hingegen konnten ihre Chancen besser nutzen und nehmen die ersten drei Punkte in dieser Saison mit in bayerische Landeshauptstadt.

Kölner Haie – Red Bull München

Tore:
0:1|30.|Philipp Krenig (Ville Pokka)
0:2|35.|Maximilian Kastner (Ville Pokka, Veit Oswald)
1:2|36.|Brady Austin (Maxi Kammerer, Patrick Russell)
1:3|43.|Tobias Rieder (Markus Eisenschmied)
1:4|45.|Ville Pokka (Ryan Murphy, Dillon Heatherington)
2:4|54.|Nate Schnarr (Gregor MacLeod, Frederik Storm)

Zuschauer:18.600

Bericht von: Udo Giesen | Foto: Citypress

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online