
Dramatische Heimpremiere: Iserlohn Roosters unterliegen Wild Wings nach Penaltyschießen
Iserlohn. In einem Eishockey-Krimi mussten sich die Iserlohn Roosters in ihrem ersten Heimspiel der Saison den Schwenninger Wild Wings knapp mit 2:3 nach Penaltyschießen geschlagen geben. Trotz einer zweimaligen Führung durch Sena Napravnik und Christian Thomas reichte es am Ende nur für einen Punkt in einer bis zur letzten Sekunde umkämpften und hitzigen Partie.
Den besseren Start erwischten die Hausherren, die kurz vor der ersten Pausensirene jubeln durften. Nach einem taktisch geprägten ersten Drittel mit wenigen Großchancen war es Sena Napravnik, der 19 Sekunden vor dem Ende zur Stelle war und seinen eigenen Abpraller zur 1:0-Führung verwertete (20.).
Im zweiten Spielabschnitt übernahmen die Gäste aus Schwenningen zunehmend die Kontrolle. Die Roosters gerieten unter Druck, konnten sich aber auf einen überragenden Torhüter Hendrik Hane verlassen, der sein Team mit mehreren Glanzparaden im Spiel hielt. Trotz der Schwenninger Dominanz und einiger Strafzeiten auf beiden Seiten überstand Iserlohn das Drittel ohne Gegentor und nahm die knappe Führung mit in die zweite Pause.
Der Schlussabschnitt begann für den IEC jedoch mit einem Rückschlag. Eine doppelte Unterzahl zu Beginn des Drittels nutzten die Wild Wings eiskalt aus: Tyson Spink erzielte den schnellen 1:1-Ausgleich (41.). Doch die Roosters zeigten eine starke Reaktion, übernahmen nun ihrerseits das Kommando und erarbeiteten sich eine Überzahlsituation. Diese nutzte Christian Thomas nach einem perfekten Zuspiel von Daniel Fischbuch mit einem platzierten Schuss zur erneuten 2:1-Führung (52.). Die Freude währte jedoch nur kurz, denn nur drei Minuten später gelang Feist der abermalige Ausgleich für Schwenningen (55.).
In einer packenden Schlussphase gelang keinem Team mehr der Siegtreffer, sodass die Entscheidung zunächst in der Verlängerung gesucht werden musste. Auch hier fielen keine Tore, obwohl die Roosters nach einer Spieldauerstrafe gegen Schwenningens Platzer lange in Überzahl agierten.
Somit musste das Penaltyschießen die Partie entscheiden. Hier hatten die Wild Wings das glücklichere Ende für sich. Während für Iserlohn nur Daniel Fischbuch traf, sicherten Tyson und Tylor Spink den Schwenningern den Zusatzpunkt. Der letzte Versuch von Eirik Salsten fand nicht sein Ziel, was die knappe Heimniederlage besiegelte.
Aufstellungen:
Iserlohn Roosters
- Tor: Hane, Jenike
- Verteidigung: Erkamps – Lassen, Wood – Ugbekile, Norell – Huß, Elten
- Sturm: Törnqvist – Neumann – Salsten, Thomas – Boland – Napravnik, Fischbuch – Cornel – Jentzsch, Alberg – Nieleck – Saffran
Schwenninger Wild Wings
- Tor: Bitzer, Eriksson
- Verteidigung: Weber – Marshall, Martinsson – Larkin, Trivellato – Bittner, Hübner
- Sturm: Karachun – Szwarz – Uvira, Spink – Spink – Scheel, Feist – Platzer – Senyshyn, Hänelt – Höfflin – Bassen
Tore:
-
- 20. Minute: 1:0 Napravnik
- 41. Minute: 1:1 T. Spink
- 52. Minute: 2:1 Thomas
- 55. Minute: 2:2 Feist
- Entscheidender Penalty: T. Spink zum 2:3 Endstand
Bericht von: Patrick Rüberg | Foto: Patrick Rüberg
Eishockey-Online Network




