Eine Rückennummer die gute/schlechte Erinnerungen hervorruft

19.September 2025DEL

Die Saison der Nürnberg Ice Tigers ist gerade einmal eine Woche alt und schon geht es los mit den ersten Verletzungssorgen. Jake Ustorf (Gehirnerschütterung) und Timo Bakos (Innenband) fallen früh in dieser Spielzeit aus wobei beide erstmal für längere Zeit, aufgrund der Schwere der Verletzung, nicht zur Verfügung stehen werden. Aller höchste Eisenbahn für Sportdirektor Stefan Ustorf nochmals auf dem Transfermarkt tätig zu werden.

 

Luis Üffing mit einer Chance, aber zu welchem Preis?

Am Mittwoch wurde er offiziell in Nürnberg vorgestellt, wenige Stunden zuvor hatte Justus Böttner im Training die Rolle des Neuzugangs noch eingenommen. Dass das keine Dauerlösung für die Mannschaft von Mitch O´Keefe sein wird/kann, war zu diesem Zeitpunkt bereits klar.  Mit dem gebürtigen Peißenberger kommt ein weiterer junger Spieler an die Noris, ein junger Spieler der bereits in Deutschlands höchster Spielklasse Erfahrung sammeln durfte.

 

Rhein Derby

Die Erfahrungen in der Penny DEL durfte er in Nordrhein-Westfalen sammeln. Zunächst begann er seine Profi-Karriere als aufstrebendes Talent bei den Kölner Haien (49 Spiel, 9 Punkte) ehe es ihn nach zwei Jahren zum Rivalen nach Düsseldorf (87 Spiele, 7 Punkte) verschlug. Bei der DEG hat der 25-Jährige trotz des sportlichen Abstiegs keine neuen Arbeitspapiere erhalten, weshalb er bis zum 16. September 2025 noch arbeitslos war.

Dann kam der Hooligan

,,Wir konnten mit Luis Üffing kurzfristig einen Spieler unter Vertrag nehmen, der uns in unserer Situation sofort weiterhelfen kann und hochmotiviert ist, diese Chance zu nutzen.“ – so Ice Tigers Sportdirektor Stefan Ustorf zur Verpflichtung. Es gibt jedoch Licht und Schatten bei der Personalie Üffing, eher mehr Schatten wenn man nach Gefühlslage mancher Anhänger der Franken gehen würde.

Licht: Üffing ist ein junger Spieler, der immer wieder durchblitzen lassen lies, welches Talent in ihm schlummert. Seine äußerst agile Art auf dem Eis trotz seiner Größe (1,90m) macht ihn zu einem unangenehmen Gegenspieler, einer der durchaus weiß seinen Körper einzusetzen. Er ist sehr spritzig, ausreichend Tempo weist er ebenfalls vor. Ein guter Schuss, ein bewusster Spielstil machen ihn dort hingehend noch kompletter. Er passt in das junge Team der Lebkuchenstädter und hat diese eine Gelegenheit bis zur Deutschland-Cup Pause sein angesprochenes Können unter Beweis zu stellen.

 

Schatten: Üffing ist 25 – ein Jahr zu alt um unter die neu formierte U24 Regel zu fallen. Auch deshalb stiegen seine Chancen nicht weiter um einen Vertrag in der DEL zu erhalten. Deswegen hat er nun noch mehr Druck um sich weiter zu empfehlen. Stefan Ustorf bietet ihm die Bühne dazu.

Er trägt die Rückennummer 42 in Nürnberg – Fluch oder Segen? Für alle die sich nun fragen, was die Rückennummer mit Luis Üffing zu tun hat. Gar Nichts. Die 42 hatte in Nürnberg zuletzt Yasin Ehliz getragen (heute: EHC Red Bull München), ein Spieler der in Nürnberg zu einem Vollprofi herangereift war und sogar fast den Sprung in die nordamerikanische NHL geschafft hatte. Nach seinem kurzen Aufenthalt in Calgary, hatte er Heimweh. Jedoch kam es nicht so wie jeder Anhänger der Ice Tigers vermutete. Ehliz wechselte nach München und wird seitdem mit seiner Rückennummer 42 in der PSD Bank Nürnberg Arena ausgepfiffen. Mittlerweile hat auch das nachgelassen und ist nicht mehr so frenetisch wie zum Beginn seiner Zeit in der bayerischen Landeshauptstadt.

Womöglich kann Üffing nicht sofort in die Fußstapfen von Yasin Ehliz treten, jedoch hat auch der heutige deutsche Nationalspieler in Nürnberg zu erheblichen Erfolg beigetragen und das mit der Nummer 42.

 

Bericht von: Luca Schindler | Foto: Birgit Eiblmaier

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online