
Esposito Verletzung überschattet starke Mannheimer Leistung
Frühes Gipfeltreffen in der DEL zwischen den beiden Rekordmeistern. Sowohl Berlin als auch Mannheim starteten mit zwei Siegen in die neue Saison. Mit Max Penkin bekam erneut das 16-jährige Talent seine Chance auf Seiten der Adler, während die Eisbären mit Noebels und Wissmann zwei schwere Ausfälle verkraften mussten
Heißes erstes Drittel
In der NHL kam es schon öfter vor und heute begann auch diese Partie direkt mit mehreren Fights. Bergmann gegen Esposito und Veilleux gegen Renouf hieß es nach wenigen Sekunden. In der Folge entwickelte sich eine sehr ansehnliche Begegnung. Insbesondere läuferisch wussten beide Mannschaften zu gefallen. Auch einige gute Schusschancen entwickelten sich, so dass sowohl Franzreb als auch Stettmer nicht zu kurz kamen. Nachdem es erneut zu einer kleinen Schlägerei kam, in diesem Fall zwischen Gawanke und Byron, fiel kurze Zeit später der 1:0 Führungstreffer durch Zack Solow. Berlin aber blieb trotz des Rückstandes im Spiel. Immer wieder wechselten kurze Druckphasen mit hochcharätigen Chancen. Immmer wieder war vor allem das Mannheimer Forechecking erfolgreich mit dem Berlin ein wenig Probleme hatte. Gegen Ende des Drittels war Mannheim die bessere Mannschaft und gingen verdient mit der Führung in die erste Pause.
Espostio Verletzung überschattet fünf Tore von Mannheim
Es dauerte nur drei Minuten im zweiten Abschnitt ehe die Adler Fans sich wieder von ihren Plätzen erheben konnten. Kristian Reichel hatte im Powerplay das 2:0 erzielt. Mittlerweile musste Berlin auch auf Ty Ronning verzichten, der nach einem Check im ersten Drittel in der Kabine blieb, womit auch seine Punkteserie von 30 Spielen sein Ende fand. Dann wurde es leider richtig dreckig. Veilleux fuhr Esposito mit einem ganze üblem Blind Side Hit in die Bande. Esposito musste per Trage vom Eis getragen werden, nachdem er zuvor minutenlang bewusstlos auf dem Eis liegen blieb. Es bleibt abzuwarten was für eine Sperre da auf Veilleux zukommen wird, die dürfte allerdings sehr deftig ausfallen. Unter 25 Spielen sollte diese nicht ausfallen, um auch direkt ein Zeichen in der Liga zu setzen. Die anschließende fünf Minute Strafe nutzte Marc Michaelis zum 3:0. Die Luft war nach diesem Vorfall etwas raus. Doch einen Höhepunkt, trotz aller Umstände, setzte Max Penkin, der einen Konter überragend zum 4:0 abschloss. Erstes DEL Tor des 16-jährigen Youngsters und zugleich der jüngste Spieler, der jemals ein Tor in der DEL erzielte und seinen Co Trainer Marcel Goc ablöste. Nur wenige Minuten später sogar das 5:0 in Unterzahl. Torschütze war Kristian Reichel, mit seinem zweiten Treffer. Berlin fand in dieser Phase nicht mehr statt. Solow erhöhte noch vor der Pause auf 6:0 im Powerplay.
Spiel war entschieden
Maxi Heim legte direkt den nächsten Treffer zu Beginn des Schlussdrittels nach. Über den Ausgang des Spiel war längst entschieden. Mannheim beendete damit eine Serie von 12 Niederlagen am Stück gegen Berlin. In den letzten Minuten plätscherte die Partie vor sich hin. Frage war nur noch ob Franzreb ohne Gegentor bleiben sollte. Stettmer auf der anderen Seite hielt sein Team bei sieben Gegentreffer mit teilweise glänzenden Paraden unter anderem zweimal gegen Penkin. Franzreb büsste kurz vor Schluss doch noch seinen Shutout ein. Markus Vikingstad machte den Ehrentreffer zum 7:1.
Verdiente Niederlage der Adler Mannheim, die vor allem mit einem starken Forechecking zu überzeugen wussten. Leider wurde diese Leistung durch die Verletzung von Luke Esposito überschattet. Beste Genesungswünsche von unserer Seite.
Stimmen:
Serge Aubin: “Es war kein gutes Spiel von uns. Mannheim kontrollierte das Spiel von Beginn an bis zum Schluss. “
Dallas Eakins: “Wir sind gut raus gekommen. Ich war stolz auf mein Team auf deren Reaktion nach dem Hit gegen Esposito, wie sie das gehandelt haben. Luke wurde ins Krankenhaus gebracht, war aber ansprechbar.”
Adler Mannheim – Eisbären Berlin 7:1 (1:0;5:0;1:1)
Tore:
1:0 |08.| Zack Solow (Mattinen, Renouf)
2:0 |23.| Kristian Reichel (Michaelis, Schütz) PP
3:0 |26.| Marc Michaelis (Schütz, Reichel) PP
4:0 |35.| Max Penkin
5:0 |37.| Kristian Reichel (Kühnhackl, Mattinen) SH
6:0 |39.| Zack Solow (Plachta, Reichel) PP
7:0 |42.| Maximilian Heim (Plachta, Reichel)
7:1 |58.| Markus Vkingstad (Tiffels, Pföderl)
Zuschauer:12055
Bericht von: M_H | Foto: City-press
Eishockey-Online Network




