Hitziges Spiel: Köln gewinnt in Nürnberg

21.September 2025DEL

Spieltag vier in der PENNY DEL. Die Nürnberg Ice Tigers empfingen die Kölner Haie. Die Gäste aus Köln starteten mit viel Rückenwind in die Begegnung, am Freitag konnte man bereits in Schwenningen drei Punkte beim 1:4 Auswärtssieg einfahren. Nürnberg hingegen musste sich knapp im Sauerland bei den Iserlohn Roosters mit 6:5 nach Shootout geschlagen geben. Ungleiche Vorzeichen vor dem Spiel. Es sollte jedoch spannend und ausgeglichen bis zum Schluss sein.

Köln mit drei Powerplay Treffern – Haie mit sechs Punkte Wochenende!

 

Temperatur hoch: Außen als auch auf dem Eis

Köln drückte zu Beginn der Partie und hatte auch leich die ersten vielversprechenden Abschlüsse, ehe Evan Fitzpatrick nach knapp drei Minuten das erste Mal nach einem Schuss von Patrick Russell zupacken musste. Nürnberg kam kurz darauf dem erste Tor ein wenig näher, Roman Kechters Schuss auf das rechte Ecke verfehlte nur knapp sein Ziel.

Sieben Minuten waren von der Uhr herunter gelaufen, da durften die Köner das erste Mal ihre Special Teams auf Eis schicken und das sollte direkt Früchte tragen. Verteidiger Oliver Kaaski brachte die Scheibe in Richtung Evan Fitzpatrick, dort wurde es dann unordentlich, die Scheibe rutschte in Richtung Torlinie und Louis Marc Aubry musste nur noch zur Führung für die Domstädter einschieben.
Die Franken waren daraufhin bemüht den Spielstand wieder auf Null zu stellen, verbrachten viel Zeit im Drittel der Haie, jedoch Köln verteidigte bis dato sehr solide und ohne großes Risiko. Neben dem aktiven Spielgeschehen, gab es immer wieder hitzige Auseinandersetzungen, welche dieses ruppige Spiel nochmals verdeutlichten.

Und dann war es geschehen – Nürnberg stellt wieder auf Null. Die Ice Tigers störten das Kölner Aufbauspiel ein ums andere Mal sehr früh und über mehrere Stationen landete die Scheibe bei Will Graber, der frei vor Felix Brückmann das Spielgerät ins lange Eck zum Ausgleich beförderte.

Es wurde sogar noch besser für die Tiger: Köln wirkte nach dem Ausgleich sehr unsicher im eigenen Drittel und verlor ein ums andere Mal zu einfach den Puck. Charlie Gerard erarbeitete sich hinter dem Tor den Scheibenbesitz und spielte einen blinden Pass vor das Kölner Gehäuse. Mit ein wenig Glück erreichte dieser Pass Samuel Dove-McFalls, sein Handgelenkschuss unter das Tordach ließ die Arena in Nürnberg ein zweites Mal von ihren Sitzen aufspringen.

 

Haie mit neuer Energie

Köln versuchte es mit einer neuen Herangehensweise im zweiten Spielabschnitt, es wirkte als würde die Haie versuchen das Nürnberger Tempo mitzugehen. Die Haie durften ebenfalls sehr früh in doppelter numerischer Überlegenheit über das Eis gleiten und natürlich – mit Erfolg: Von der Bande sprang das Spiegerät auf die Kelle von Ex Nürnberger Gregor MacLeod der die Scheibe nach einer tollen Bewegung ins Maschen löffeln konnte.

Greg Meireles hätte zweimal erhöhen können für die Ice Tigers, beide Male stand er komplett offen vor Felix Brückmann und wiederum doopelt behielt der Haie-Goalie die Oberhand.

Kurz vor Drittelende durften die Gäste erneut ihre Überzahl-Formation aufs Feld schicken, jetzt also die zweite Führung dieses Eishockey Nachmittags? Nein diesmal funktionierte es nicht, Nürnberg spielte diese dritte Unterzahl Sequenz sehr solide runter und konnte ohne einen weiteren Gegentreffer in das letzte Drittel starten.

Entgegen des Spielverlaufs

Die Lebkuchenstädter starteten sofort mit einer Mega-Chance in den Schlussabschnitt: Evan Barratt setzte sich im gegenerischen Drittel gegen zwei Kölner durch und verpasste nur knapp die Führung alleine vor Felix Brückmann, der war auch an diesem Nachmittag wie sein Gegenüber glänzend aufgelegt.

In dieser Phase war es schon beinahe verwunderlich, dass Nürnberg noch nicht führte – Evan Barrratt, Samuel Dove-McFalls, Cody Haiskanen und Kapitän Marcus Weber ließen beste Chance liegen. Und es kam so wie es kommen musste: Die Haie hatten sich gerade von der Druckphase der Ice Tigers erholt, ee man selbst im gegnerischen Drittel rangierte. Juhani Tyrväinen bekam an der blauen Linie die Scheibe und lud einmal komplett durch, wenige Augenblicke später schlug die Scheibe auf der Stockhandseite von Evan Fitzpatrick zur erneuten Führung für die Gäste ein.

Und Köln erhöte, in, na klar, Überzahl: Die Scheibe lief gut durch das Nürnberger Drittel, bis Oliver Kaski sich ein Herz fasste und die Hartgummischeibe in Richtung Tor warf. Dort wurdedie Scheibe mehrfach abgefälscht und trudelte zum 4:2 über die Linie. Ein wenig glücklich, aber so ist es manchmal im Eishockey.

Fazit:

Das war wieder so ein Spiel – Nürnberg macht das Spiel über weite Strecken und Köln die Tore. Die Ice Tigers bringen sich nach dem Iserlohn Spiel auch gegen Köln selbst um wichtige Punkte. Köln hingegen feiert ein sechs Punkte Auswärts-Wochenende. Das Überzahlspiel der Haie funktionierte an diesem Nachmittag besonders gut und verhalf ihnen so zum Sieg an der Noris.

Stimmen: folgen

Nürnberg Ice Tigers – Kölner Haie 2:4

Tore:
0:1|8.|Louis Marc Aubry (Dominik Bokk, Oliver Kaaski)
1:1|13.|Will Graber (Greg Meireles, Roman Kechter)
2:1|18.|Samuel Dove-McFalls (Owen Headrick, Charlie Gerard)
2:2|23.|Gregor MacLeod2:3|52.|Juhani Tyrväinen (Tanner Kero)
2:4|54.|Oliver Kaaski

Zuschauer: 4288

 

 

Bericht von: Quelle_einfügen | Foto: Quelle_einfügen

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online