Hochverdienter Sieg der Kölner Haie über de Fischtown Pinguins Bremerhaven

3.Oktober 2025DEL

Die Kölner Haie gewannen ein hochklassiges Spiel am Donnerstagabend in der Lanxess Arena gegen die stark in die Saison gestarteten Fischtown Pinguins aus Bremerhaven. Die Haie beendeten das erste Drittel mit zwei Toren durch Maxi Kammerer und Neuzugang Patrick Russell.

im zweiten Abschnitt stand mehr die Defensive der Haie im Mittelpunkt, doch eine Überzahlsituation konnten Valtteri Kemiläinen auf 3:0 ausbauen. Nachdem Bremerhaven im Schlussabschnitt der Anschluss gelang, wurde das Spiel hektischer und die Strafzeiten häuften sich. Eine davon nutzten die Haie zum entscheidenden 4:1.

Der erste Abschnitt
Das Spiel war erst einige Sekunden alt, da hatte Juhani Tyrväinen die erste dicke Möglichkeit für die Haie, scheiterte mit seinem Versuch aber am stark reagierenden Goalie Kristers Gudlevskis der Pinguins aus Bremerhaven. Dieser stand ein paar Minuten wieder im Mittelpunkt, musste dann aber das erste Mal hinter sich greifen. Valtteri Kemiläinen schnappte sich einen Fehlpass der Pinguins in der neutralen Zone und schaltete dann blitzschnell um. Maximilian Kammerer stand nach einem Rebound im Slot goldrichtig und verwertete zur verdienten Führung.

Die Haie spielten weiter überlegen und konnten sich nach acht Minuten mit dem nächsten Treffer belohnen. Patrick Russell schaltete aus der neutralen Zone einen Gegenangriff und tauchte auf der linken Seite vor dem Gäste-Torwart auf. Mit einem schlauen Schuss ins lange Eck traf der Däne zum 2:0. Beinahe hätte Nate Schnarr nur eine Minute später das 3:0 besorgt, doch Kristers Gudlevskis entschärfte den Schuss des Kanadiers. Anschließend kamen die gut in die Saison gestarteten Pinguins immer besser ins Spiel, sodass ihnen die zweite Hälfte des ansehnlichen ersten Drittels gehörte.

Allerdings scheiterten die Bremerhavener immer wieder an Felix Brückmann. Da die Chancen auf beiden Seiten aber allesamt ungenutzt blieben, ging es mit der 2:0-Führung für die Haie in die erste Drittelpause.

Das Mitteldrittel
Die Gäste waren es auch, die den Beginn des zweiten Drittels kontrollierten, doch konnten sie daraus kein Kapital schlagen. Bennet Roßmyscheiterte mit einer Großchance an Felix Brückmann in der 23. Minute. Dies sollte sich wenige Minuten später rächen, denn waren, erzielten die Haie durch Valtteri Kemiläinen das dritte Tor des Tages. Nach einer angezeigten Strafe nach Foul an Nate Schnarr spielten die Haie ruhig durch die eigenen Reihen und Valtteri Kemiläinen erzielte mit einem Distanzschuss das 3:0 in der 26. Spielminute.

Wenige Sekunden später hatte Patrick Russell nach feinem Zuspiel Tanner Keros das 4:0 auf der Kelle, scheiterte aber am lettischen Goalie der Bremerhavener. In der Folge erspielten sich die Pinguins ein spielerisches Übergewicht, ohne dabei jedoch den ganz großen Druck auszuüben. Die größte Chance zum Anschlusstreffer hatte Ziga Jeglic, dessen Schuss stark von Felix Brückmann pariert wurde. Beinahe hätten die Haie kurz darauf das vierte Tor des Tages erzielt, doch Gregor MacLeod scheiterte mit seinem Flachschuss wenige Sekunden später an Kristers Gudlevskis. mit 3:0 für die Haie ging es in die zweite Drittelpause.

Die letzten 20 Minuten
Im letzten Drittel kamen die Fischtown Pinguins durch Fabian Herrmann zum verdienten Anschlusstreffer. Eine Unsortiertheit in der eigenen Zone nutzte die Mannschaft von Cheftrainer Alexander Sulzer sehenswert. Den scharfen Pass auf den zweiten Pfosten quer durch den Slot schob Fabian Herrmann zum 1:3 aus Bremerhavener Sicht ein.

Das Spiel wurde hektischer und die Strafzeiten häuften sich. Die beste Situation für die Gäste war eine anschließende Überzahlsituation, die in einer Strafe für die Pinguins endete. Die Haie nutzten das anschließende Powerplay durch Oliwer Kaski und trafen zum entscheidenden 4:1 in der 59. Minute. Kurz darauf war Schluss und der zweite Heimsieg für die Kölner Haie in Folge damit in trockenen Tüchern.

Die Kölner Haie gewannen ein hochklassiges Spiel am Donnerstagabend in der Lanxess Arena gegen die stark in die Saison gestarteten Fischtown Pinguins aus Bremerhaven. Die Haie beendeten das erste Drittel mit zwei Toren durch Maxi Kammerer und Neuzugang Patrick Russell. im zweiten Abschnitt stand mehr die Defensive der Haie im Mittelpunkt, doch eine Überzahlsituation konnten Valtteri Kemiläinen auf 3:0 ausbauen. Nachdem Bremerhaven im Schlussabschnitt der Anschluss gelang, wurde das Spiel hektischer und die Strafzeiten häuften sich. Eine davon nutzten die Haie zum entscheidenden 4:1.

Stimmen:
Maxi Kammerer (Köln): “Wenn du 4:1 gegen Bremerhaven gewinnst, hast du als Mannschaft viel richtig gemacht. Wir wussten, dass Bremerhaven sehr stark ist, sie sind gut in die Saison gestartet und wollten wahrscheinlich auch etwas gut machen aus dem vergangenen Jahr. Wir haben heute über 60 Minuten ein Top-Spiel gemacht und verdient gewonnen.”

Kari Jalonen (Köln): “Wir haben viele gute Werkzeuge im Team. Heute hatten wir einen starken Torwart und eine starke Defensive. Auch das Überzahlspiel und das Penalty Kill haben gut funktioniert – heute hat vieles funktioniert, weil alle alles hereingeworfen haben. Die Mannschaft ist gewachsen in den vergangenen Wochen, das ist eine gute Nachricht für uns als Trainer. Es war ein guter Sieg. Wir mussten dafür jedoch auch hart arbeiten.”

Kölner Haie – Fischtown Pinguins Bremerhaven 4:1

Tore:
1:0|3.|Maxi Kammerer (Valtteri Kemiläinen, Louis-Marc Aubry)
2:0|8.|Patrick Russell (Veli-Matti Vittasmäki, Tanner Kero)
3:0|26.|Valtteri Kemiläinen (Gregor MacLeod, Veli-Matti Vittasmäki)
3:1|47.|Fabian Herrmann (Christian Wejse, Niklas Jensen)
4:1|59.|Oliwer Kaski (Nate Schnarr, Veli-Matti Vittasmäki)

Zuschauer:17.136

Bericht von: Udo Giesen | Foto: Ingo Winkelmann

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online