
Straubing Tigers präsentieren ihr neues Alternativtrikot
Ein Statement auf dem Eis: Die Straubing Tigers laufen in dieser Saison in einem besonderen Alternativtrikot auf – tiefschwarz, mit grau-weißen Akzenten und roten Tigeraugen im Zentrum des Brustlogos. Ein Design, das kraftvoll wirkt und gleichzeitig die Verbundenheit zur Stadt Straubing zum Ausdruck bringt.
Das Trikot vereint zahlreiche markante Wahrzeichen der niederbayerischen Gäubodenmetropole:
Vom Stadtturm über den Rittersaal bis hin zum Riesenrad als Symbol des Gäubodenvolksfests. Ebenso finden sich historische Persönlichkeiten wie Agnes Bernauer und Herzog Albrecht III. auf dem Trikot wieder. Ein besonderes Detail ist der Gesichtshelm aus dem sogenannten Straubinger Schatzfund – auch bekannt als Römerschatz –, der die reiche Geschichte der Region widerspiegelt.
wird das Design durch die katholische Filialkirche St. Peter sowie die Basilika St. Jakob, die als größte Hauptkirche der Stadt das Stadtbild prägt. Auch der Pflug aus dem Straubinger Stadtwappen wurde in das Muster integriert. Er gilt als Symbol für Fleiß und Verbundenheit und spiegelt den niederbayerischen Charakter der Straubing Tigers wider.
„Das Trikot ist eine Hommage an Straubing. Es vereint Geschichte, Identität und Stolz auf eine moderne Art. Jeder Blick darauf zeigt: Wir sind die Tigers und wir sind Straubing“, sagt Gaby Sennebogen, Geschäftsführerin der Straubing Tigers. Ein besonderer Dank gilt Florian Winterl für die hervorragende Umsetzung des Designs.
Die Jerseys sind wie gewohnt als Authentics (mit aufgesticktem Logo, Spielernamen und -nummern) sowie als Fantrikots erhältlich und können ab sofort rund um die Uhr im Onlineshop der Straubing Tigers unter www.straubing-tigers-shop.de bestellt werden.
Bericht von: Markus Altmann | Foto: Straubing Tigers
Eishockey-Online Network




