
Knappes Duell in Frankfurt für die Red Bulls München
Vor 5.745 Zuschauern erzielte Maximilian Kastner den Treffer für die Mannschaft von Trainer Oliver David, die nach vier Auswärtspartien am Sonntag (19:00 Uhr) mit dem Heimspiel gegen die Dresdner Eislöwen in den SAP Garden zurückkehrt.
München startete mit viel Offensivdrang, Frankfurts Goalie Cody Brenner war gleich zu Beginn mehrfach gefordert. Die Löwen überstanden die Anfangsphase aber unbeschadet und kamen dem Führungstor plötzlich ganz nah: Maksim Matushkin traf in Überzahl aber nur den Pfosten (9.). Beide Teams suchten weiter konsequent den Weg nach vorne – so ergaben sich weitere Chancen. In der 15. Minute tanzte der Puck auf der Münchner Torlinie, doch Torhüter Mathias Niederberger und Fabio Wagner klärten in höchster Not. Kurz vor der Pause tauchte Chris DeSousa frei vor Brenner auf, der reagierte glänzend (20.). Nach intensiven 20 Minuten ging es torlos in die Pause.
Im Mittelabschnitt erwischte Frankfurt einen Traumstart: Ty Glover brachte die Löwen nach nur 15 Sekunden in Führung. Kurz darauf verhinderte der Pfosten die perfekte Münchner Antwort durch Adam Brooks (22.). Die Red Bulls schalteten nun mehrere Gänge hoch und erspielten sich Chance um Chance. Vor allem in der Schlussphase des Drittels konnte sich Frankfurt kaum noch befreien, doch Brenner hielt auch im Mittelabschnitt sein Tor sauber. So nahmen die Löwen die knappe Führung mit in die zweite Pause.
Ein ähnliches Bild im letzten Drittel: Die Mannschaft von Oliver David investierte weiterhin enorm viel und wurde in der 49. Minute belohnt. Nach einem Abpraller traf Kastner per Volley zum 1:1 – mit dem 40. Münchner Torschuss an diesem Abend. Im Anschluss entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, ehe die Red Bulls in der Schlussphase die Schlagzahl nochmals erhöhten. Die Gäste drängten auf die Entscheidung, ein weiterer Treffer fiel in der regulären Spielzeit jedoch nicht.
In der Verlängerung ging es schnell: Löwen-Stürmer Chris Wilkie erzielte nach 40 Sekunden das 2:1 aus Frankfurter Sicht und sicherte den Hausherren den Zusatzpunkt.
Maximilian Kastner: „Die Niederlage schmerzt, weil wir uns nicht belohnt haben. Wir hatten genug Chancen. Viel vorwerfen können wir uns nicht. Wir erspielen uns viele Gelegenheiten und verbringen viel Zeit in der offensiven Zone. Unsere Chancenverwertung müssen wir aber verbessern.“
Tore: 1:0 | 20:15 | Ty Glover 1:1 | 48:14 | Maximilian Kastner 2:1 | 60:40 | Chris Wilkie
Zuschauer: 5.745
Bericht von: PM München | Foto: Citypress
Eishockey-Online Network




