Überzeugender Sieg der Kölner Haie gegen starke Straubing Tigers

19.Oktober 2025DEL

Die Straubing Tigers unterliegen in einem 11 Tore Spiel mit 4:7 gegen bärenstarke Kölner Haie. 30 Minuten spielten die Tigers ein sehr gutes Auswärtsspeil und führten bereits mit 4:2. Danach nutzten die Haie plötzlich auftretende Freiräume und drehten das Spiel mit 5 Toren nach der 30. Minute und gewannen letztendlich hochverdient mit 7:4.

Überzeugender Sieg der Kölner Haie gegen starke Straubinger Tigers

Der erste Abschnitt
Das Spiel begann mit hohem Tempo auf beiden Seiten. Sowohl Köln als auch Straubing konnten früh Chancen herausspielen. Ein erster Fehler der Haie führte in der 3. Minute zum 1:0 für die Straubing Tigers Durchhalten Green. Die Kölner ließen sich dadurch nicht beeindrucken und konnten ihrerseits in der 11. Minute durch Patrick Russell ausgleichen. Doch Straubing schlug aus dem Nichts wieder zurück. Josh Melnick nutzte den Platz den er plötzlich hatte und erzielte die erneute Führung. Kurze Zeit später die erste Strafe gegen die Kölner Haie. Es dauerte nur fünf Sekunden bis Marcel Brandt mit einem One-Timmer die Führung auf 3:1 ausbaute.

1 Minute vor dem Drittelende konnte Parker Tuomie die Haie wieder heranbringen. Die erste Strafe der Straubinger im Anschluss führte zu einiger Aufruhr, da es sich um zwei Fouls handelte, aber die Schiris nur eine Strafe verhingen. Die Straubinger retteten die knappe 3:2 Führung in die erste Drittelpause. Es war das erwartete hochklassigen Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Die Straubinger zeigten sich dabei effektiver als die Haie.

Das Mitteldrittel
Das Mitteldrittel begann wie das erste Drittel. Die Haie hatten zunächst noch Überzahl, die jedoch erfolglos blieb und in der 23. Minute nutzte Skyler McKenzie die erste Möglichkeit um den Zwei Tore Abstand wieder herzustellen. Doch bereits drei Minuten später konnte Gregor MacLeod den Anschlusstreffer erzielen.

Das Spiel wogte hin und her mit Chancen auf beiden Seiten. Die nächste Überzahl konnten die Straubinger nicht nutzen und Nate Schnarr glich in der 37. Minuten zum vielumjubelten Ausgleich aus. Die Straubinger besaßen im Anschluss weitere gute Möglichkeiten doch 10 Sekunden vor der Drittelsirene drehten die Haie das Spiel durch ein sehr schön herausgespieltes Tor durch Ryan McInnis. Das Tore Spektakeel geht in die dritte Reunde nach der Pause

Die letzten 20 Minuten
Das Schlussdrittel begann mit einem Paukenschlag. Nach 21 Sekunden konnte Patrick Russell das 6:4 für die Haie erzielen. Nach einer schönen Aktion konnte er im Zweikampf mit Hendrik Haukeland die Oberhand gewinnen. Zwei Minuten später hatten die Tigers nach einer erneuten Strafe gegen die Haie die Chance zum Anschluss. Die Haie überstanden diese Situation unbeschadet. In der 49. Minute wieder ein herausragend herausgespieltes Tor der Kölner Haie.

Patrick Russell und Tanner Kero mit einem Rückhand Paß auf Gregor MacLeod, der diesen aus vollem Lauf in die Maschen setzte. Drei Minuten vor Spielende ein Videobeweis bei einem vermeintlichen Tor der Straubinger, aber die Schiris werteten den Angriff mit einer Behinderung des Torhüters.Die Haie spielen das letzte Drittel souverän zu Ende und warteten auf Kontermöglichkeiten. Die Hair feierten den fünften Heimsieg in Folge.

Die Straubing Tigers unterliegen in einem 11 Tore Spiel mit 4:7 gegen bärenstarke Kölner Haie. 30 Minuten spielten die Tigers ein sehr gutes Auswärtsspiel und führten bereits mit 4:2. Danach nutzten die Haie plötzlich auftretende Freiräume und drehten das Spiel mit 5 Toren nach der 30. Minute und gewannen letztendlich hochverdient mit 7:4.

Kölner Haie – Straubing Tigers

Tore:
0.1|3.|Alex Green (Stefan Loibl)
1:1|11.|Patrick Russell (Gregor MacLeod, Oliwer Kaski)
1:2|14.|Josh Melik (Mario Zimmermann, Skyler McKenzie)
1:3|15.|Marcel Brandt (Nicolas Beaudin, Danjo Leonhardt)
2:3|19.|Parker Tuomie (Maxi Kammerer, Louis-Marc Aubry)
2:4|23.|Skyler McKenzie (Stefan Loibl, Nicholas Halloran)
3:4|26.|Gregor MacLeod (Patrick Russell)
4:4|37.|Nate Schnarr (Dominik Bokk, Ryan McInnis)
5:4|40.|Ryan McInnis (Dominik Bokk, Nate Schnarr)
6:4|41.|Patrick Russell (Gregor MacLeod, Tanner Kero)
7:4|49.|Gregor MacLeod (Tanner Kero, Patrick Russell)

Zuschauer:17.447

Bericht von: Udo Giesen | Foto: Ingo Winkelmann

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online