Eiskalte Adler Mannheim gewinnen gegen Köln

24.Oktober 2025DEL

Der ewige Klassiker Adler gegen Haie stand auf dem Programm. Schon lange gab es diese Konstellation rein vom Tabellenstand her nicht mehr. Erster gegen Dritter. Köln ging unverändert in die Partie, während Mannheim nur kleine Änderungen am Lineup vornahm.

Schütz im Powerplay

Mit viel Schwung startet das Spiel ins erste Drittel, was auch die Zuschauer direkt mit ins Spiel nahm. Insbesondere Mannheim kam mit einigem Druck auf das Kölner Tor. Erst ein Powerplay für die Gäste nahm den Adlern die anfängliche Überlegenheit. Die Haie übernahmen die Kontrolle im Spiel und hatten durch Russell, die bis dato beste Torchance des Spiels, welche Franzreb parieren konnte. Mannheim fand aber zurück ins Spiel und hatten ihrerseits das erste Powerplay. Das beste Powerplay der Liga ließ sich nicht zweimal bitten, ausgerechnet der Ex-Kölner Justin Schütz traf zum 1:0 in der 14.Spielminute. Obwohl beide Teams noch die eine oder andere gute Chance hatten, blieb es zur Pause bei der knappen Adler-Führung.

Mannheim eiskalt nach Ausgleich

Zäh ging es im zweiten Abschnitt los. Das Tempo war nicht mehr ganz so hoch, beide Teams agierten etwas defensiver. Nach ein paar Minuten waren es wieder die Haie, die sich die Kontrolle schnappten. Obwohl es auf beiden Seiten keine großen Chancen gab, waren es dann doch die Gäste, die in dieser Phase zum Ausgleich trafen. Vittasmäki kam im Slot an den Puck und ließ Franzreb keine Chance. Die Haie blieben weiterhin die bessere Mannschaft. Aber es waren die Adler, die den nächsten Treffer machten. Eiskalt nutzten sie eine der wenigen Chancen, direkt nach einem Powerplay der Kölner. Wieder war es Justin Schütz, der im Nachschuss den Puck über die Linie bugsierte. Auf einmal waren die Gastgeber da. Mehr oder weniger mit der nächsten Chance war es Alexander Ehl, der das 3:1 erzielte.

Köln versucht alles

Leon Gawanke eröffnete nach rund vier Minuten das Schlussdrittel mit einem PFostenknaller. Aubry hatte im Gegenzug den Anschlusstreffer auf dem Schläger, scheiterte jedoch knapp an Franzreb. Eine ähnliche Szene gab es in der 49.Minute, als Russell ebenfalls gegen Franzreb den Kürzeren zog. Köln versuchte alles, um einen weiteren Treffer zu erzielen. Mannheim blieb durch schnelle Konter gefährlich. Es lag ein Treffer in der Luft. Russell traf dreineinhalb Minuten vor dem Ende den Pfosten, danach zog Köln den Torwart. Kris Bennett traf dabei zweimal ins leere Tor und besiegelte die Niederlage der Kölner Haie. Nate Schnarr traf noch einmal fünf Sekunden vor dem Ende. Köln hätte durchaus einen Punkt verdient gehabt, scheiterte jedoch an der Chancenverwertung und den eiskalten Mannheimern.

Stimmen:
Justin Schütz: “Es waren zwei Top Mannschaften, die heute gegeneinander gespielt haben. Im zweiten Drittel hätte es auch anders herum laufen können, aber Maxi hat uns im Spiel gehalten und wir haben unsere Chancen genutzt.”

Louie Marc Aubry: “Mannheim ist eine gute schnelle Mannschaft. Vielleicht waren wir im ersten Drittel etwas zu passiv.”

Adler Mannheim – Kölner Haie 5:2 (1:0;2:1;2:1)

Tore:
1:0 |14.| Justin Schütz (Michaelis, Reichel) PP
1:1 |29.| Velli-Matti Vittasmäki (Bokk, Schnarr)
2:1 |37.| Justin Schütz (Heim, Greco)
3:1 |39.| Alexander Ehl (Heim, Plachta)
4:1 |57.| Kris Bennett EN
5:1 |59.| Kris Bennett ( Franzreb) SH EN
5:2 |60.| Nate Schnarr PP
Zuschauer:13600

Bericht von: M_H | Foto: City-press

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online