Nürnberg siegt gegen starke Roosters

26.Oktober 2025DEL

Die Iserlohn Roosters waren zu Gast im Frankenland bei den Nürnberg Ice Tigers. Für beide Mannschaften sieht es momentan alles andere als rosig aus. Die mit Verletzungen geplagten Ice Tigers stehen momentan mit drei Niederlagen aus den vergangenen vier Spielen da, Iserlohn hingegen ging die volle Distanz und kassierte vier Niderlagen in allen dieser Spiele. Ein einziger Auswärtssieg datiert bei den Roosters, ein 2:3 am ersten Spieltag gegen den ERC Ingolstadt. Nürnberg behält sich bislang eine ausgeglichene Heimspielbilanz – drei mal erfolgreich bei sechs Begegnungen. Das erste Aufeinandertreffen konnten die Roosters am Seilersee mit 6:5 für sich entscheiden. Eine torreiche Partie also versprochen?

Nürnberg erkämpft sich drei Punkte gegen Iserlohn – Niklas Treutle der Held des Spiels!

Iserlohn ackert – Nürnberg trifft

Nach knapp sechs Minuten hatte Nürnbergs Owen Headrick die Führung auf dem Schläger nach starker Vorarbeit von Evan Barratt zog der Verteidiger aus mittlerer Position frei ab, scheiterte jedoch am starken Andreas Jenike halb hoch. Zuvor waren die Gäste das aktivere Team, doch auch längere Druckphase führten noch lange nicht zum ersten Erfolg des Spiels.

Es war mitte des ersten Spielabschnitts nur eine Frage der Zeit, ehe der erste Treffer fallen würde: Es wurde hektisch vor dem Tor von Andreas Jenike, in seinem Torraum wurde herumgestochert, vergeblich. Die Scheibe war nach einer ,,Dauerpräsenz” im Torraum wieder frei und gelangte zu Julius Karrer, der zögerte nicht lange und warf die Scheibe erneut in Richtung Tor, sein Schuss wurde im entscheidenden Moment noch von Samuel Dove-McFalls abgefälscht und rutschte über die Linie.

In der Folge übernahmen die Gäste vom Seilersee wieder das Ruder und hatten über Verteidiger Colin Ugbekile und Julian Napravnik den ein oder anderen gefährlichen Schlagschuss, obgleich Niklas Treutle packte immer wieder zu und blieb Herr der Lage in dieser Sequenz. Auch aus einer numerischen Überlegenheit konnten die Roosters kein Profit schlagen. Somit blieb es nach den ersten 20 Minuten bei einer knappen Führung der Franken.

Nürnbergs Angstgegner

Die Iserlohn Roosters drängten nun auf das 1:1. Der Ex-Ice Tiger Daniel Fischbuch hatte gleich nach 20 Sekunden eine brandgefährlich Doppelchance gegen Niklas Treutle im Nürnberger Gehäuse, letzterer wirkte aber sehr sicher und verneinte auch diese Top-Gelegenheiten der Sauerländer.

In der nächsten Situation war Niklas Treutle dann machtlos, es war eine Art Kopie des 1:0 der Nürnberger: Robin Norell kam an der blauen Linie des gegnerischen Drittels an die Scheibe und zog wuchtig aus dem Handgelenk ab, auf dem Weg zum Tor wurde die Scheibe noch abgefälscht, unersichtlich ob von Freund oder Feind zappelte das Netz hinter Niklas Treutle zum längst überfälligen Ausgleich.

Im weiteren Spielverlauf war es ein munteres Hin und Her zwischen beiden Teams. Die Roosters hatten aber gefühlsmäßig die besseren Möglichkeiten um das nächste Tor zu erzielen. Jedoch auch eine gut ausgespielte zwei auf eins Chance über Erik Salsten führte nicht zum 2:1 aus Sicht der Iserlohner. Auch die Ice Tigers nahmen jetzt wieder am Spielgeschehen teil, doch auch Marcus Weber konnte einen Nachschuss auf das kurze Eck nicht an Andreas Jenike vorbei bugsieren. Es waren nicht die Roosters welche als Angstgegner der Franken gemeint waren, sondern eben dieser Mittelabschnitt, der auch in diesem Spiel nicht positiv für Die Gastgeber stattfand.

Nürnberg erkämpft sich die Führung

Die Ice Tigers waren wie ausgetauscht nach der letzten Pause: Erst war es Cody Haiskanen der die Latte klingeln ließ, dann Brett Murray der die Scheibe zur erneuten Führung ins Netz der Roosters abfälschte. Von der blauen Linie wuchtete Samuel Dove-McFalls das Spielgerät auf Andi Jenike, der wollte gerade zulangen, kalkulierte aber nicht ein, dass Brett Murray seinen Schläger zwischen den Schuss bekommen würde und so schlug die Scheibe über dem Schoner von Jenike zur erneuten Führung für die Ice Tigers ein.

Die Roosters waren bemüht nach diesem Gegentor eine Antwort zu finden. Man fand sich jedoch immer wieder eingesperrt im eigenen Drittel, die Ice Tigers übten einen Druck sondersgleichen aus und versuchten auf 3:1 und der damit verbundenen Entscheidung zu erhöhen. 150 Sekunden vor der Schlusssirene nahm Iserlohn nochmal eine Auszeit um die letzten erfolgbringenden Spielzüge der Begegnung zu besprechen kurz darauf verließ Andreas Jenike sein Tor für einen sechsten Feldspieler. Daniel Fischbuch versuchte es unermüdlich mit Direktschüssen auf Niklas Treutle, der machte sich hingegen unsterblich und hielt das 2:1 für die Ice Tigers bis zum Ende fest.

Fazit: Für die Iserlohn Roosters steht nach einer starken Auswärtspartie in Nürnberg die fünfte Niederlage in Serie auf der Agenda. Trotz bester Gelegenheiten belohnte sich das Team um Trainer Nyman nicht und wenn nur dieses eine Mal. Für die Ice Tigers war es ein wichtiger Sieg im Keller, mit den drei Punkten schiebt man sich erneut an die anvisierten Pre-Playoff Plätze ran und hat am Mittwoch in Dresden die Chance wieder einen wichtigen Schritt zu machen.

Stimmen:

Stephan Nyman (Iserlohn): ,,Es waren heute die kleinen Details die das Spiel entschieden haben. Wir hatten gute Chancen, haben diese aber nicht genutzt.”

Mitch O´Keefe (Nürnberg): ,,Wir hatten wieder guten Zug zum Tor, aber wir müssen noch mehr dazu lernen. Es gibt einigeszu verbessern, aber die drei Punkte nehme ich trotzdem gerne mit.”

Tore:
1:0|8.|Samuel Dove McFalls (Julius Karrer, Owen Headrick)
1:1|25.|Robin Norell (Colton Jobke)
2:1|44.|Brett Murray (Samuel Dove-McFalls, Constantin Braun)

Zuschauer:4704

Bericht von: Luca Schindler | Foto: Birgit Eiblmaier

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online