Shutout für den neuen Torhüter der Kölner Haie gegen Frankfurter Löwen

27.Oktober 2025DEL

Kölner Haie lassen den Frankfurter Löwen keine Chance im Heimspiel in der Lanxess Arena. Ein auch in der Höhe hochverdienter 5:0 Erfolg gegen sich kaum wehrende Frankfurter sprechen eine eindeutige Sprache. Maxi Kammerer mit drei Punkten und Doppeltorschütze Valterri Kemiläinen waren die herausragenden Akteure in einem einseitigen Spiel. Die Niederlage für völlig überforderte Lowen hätte durchaus höher ausfallen können.

Überlegener Sieg mit erstem Shutout für den neuen Torhüter der Kölner Haie gegen überforderte Frankfurter Löwen.

Der erste Abschnitt
Die Löwen begannen stürmisch in die Partie und hatten bereits in der ersten Minute zwei gute Schusschancen. Der neue finnische Torhüter Janne Juvonen in seinem ersten Spiel konnte alles entschärfen und strahlte sofort Sicherheit aus. Die Haie konnten sich langsam befreien und in der vierten Minute war es einmal Valtteri Kemiläinen der zum 1:0 für die Haie einschoss. Danach war es mit den Angriffen der Frankfurter vorbei und die Haie gestalteten das Spiel hoch überlegen.

Es sollte bis zur 9. Spielmiute dauern, als wiederum Valtteri Kemiläinen auf 2:0 erhöhte. Hier wurde der Videobeweis zu Rate gezogen, doch es blieb bei der Entscheidung. In der Folge blieb der KEC weiter das überlegene und spielbestimmende Team. Sie versäumten es, aus ihren Chancen weitere Tore zu erzielen. Die Frankfurter erzielten ihre einzige weitere Chance 4 Sekunden vor Drittelende. Nachdem beide Teams eine Strafe ausgesprochen bekamen, endete das erste Drittel mit einer 2:0 Führung für die Haie.

Das Mitteldrittel
Im zweiten Spielabschnitt änderte sich nichts. Die Frankfurter fanden nicht statt und die Haie hatten die Partie vollkommen im Griff. Einzig die mangelhafte Chancenverwertung der Haie war zu bemängeln. Im Laufe des Drittels konnten die Frankfurter urplötzlich Nadlstiche setzen. Die erste Überzahl in der 27. Minute für die Frankfurter Löwen entstand aus einer solchen Situation. Die Löwen konnten nicht in die Aufstellung gelangen und nur ein Schuss erreicht das Kölner Tor.

In der 30. Minute dann die erste Überzahl für die Kölner Haie. Auch das Überzahlspiel der Haie war verbesserungswürdig. Nach Ablauf der Strafe konnte Ryan McInnis einen Schuss von Maxi Kammerer zum 3:0 abfälschen. Im Anschluss die erste richtige Chance für die Frankfurter Löwen. Doch es blieb bei der 3:0 Führung für die Haie. Die Haie spielten clever und provozierten immer wieder Fahler bei den Frankfurtern. Einen dieser Abspielfehler konnte Maxi Kammerer in der 39. Minute zum 4:0 ausnutzen. So endete das zweite Drittel mit der 4:0 Führung für die Haie.

Die letzten 20 Minuten
Im Schlussdrittel passierte auf beiden Seiten nicht viel. Die Löwen bemühten sich um Offensivaktionen, die Haie konterten immer wieder gefährlich. Trotzdem plätscherte die Partie vor sich hin. Die Haie spielten Defensiv sehr diszipliniert und die Löwen hatten heute nicht die Mittel etwas dagegen auszurichten. In der 48. Minute ein zweites Überzahlspiel der Kölner Haie. Nach einer Kontermöglichkeit der Löwen konnte Gregor Mac Leod in der 50. Minute den nächsten Treffer für die Haie erzielen.

Die Löwen konnten sich zwar etwas befreien, doch Janne Juvonen im Tor der Haie überzeugt in seinem ersten Spiel mit seinem ersten Shutout. Die Haie waren in allen Belangen überlegen. Die Niederlage für die Löwen hätte durchaus höher ausfallen können.

Kölner Haie lassen den Frankfurter Löwen keine Chance im Heimspiel in der Lanxess Arena. Ein auch in der Höhe hochverdienter 5:0 Erfolg gegen sich kaum wehrende Frankfurter sprechen eine eindeutige Sprache. Maxi Kammerer mit drei Punkten und Doppeltorschütze Valterri Kemiläinen waren die herausragenden Akteure in einem einseitigen Spiel. Die Niederlage für völlig überforderte Lowen hätte durchaus höher ausfallen können.

Kölner Haie – Löwen Frankfurt 5:0

Tore:
1:0|4.|Valtteri Kemiläinen (Maxi Kammerer, Oliwer Kaski)
2:0|9.|Valtteri Kemiläinen (Veli-Matti Vittasmäki, Gregor MacLeod)
3:0|32.|Ryan McInnis (Maxi Kammerer, Juhani Tyrväinen)
4:0|39.|Maxi Kammerer5:0|50.|Gregor MacLeod (Patrick Russell, Nate Schnarr)

Zuschauer:17.904

Bericht von: Udo Giesen | Foto: Ingo Winkelmann

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online