Glücklicher Sieg der Red Bulls aus München bei den Kölner Haien.

3.November 2025DEL

Ein ausgeglichenes Spiel endete 2:0 für die Red Bulls aus München. Imersten Drittel neutralisierten sich beide Teams mit starken Defensivleistungen, Torschüsse blieben Mangelware und sichere Beute für beide Goalies. Auch im zweiten Drittel passierte nicht allzuviel. München hatte eine glückliche Situation, die zur 1:0 Führung durch Patrick Hager führte.

Auch das Schlussdrittel blieb zunächst einmal Stückwerk auf beiden Seiten. München tat nicht mehr als notwendig und den Haien übertrafen sich mit Fehlpässen und dem Auslassen von vereinzelten Chancen. Die Schiedsrichter übersahen auch weiterhin Fouls der Münchner, die sich immer mehr leisteten. Erst in der 54. Minute eine Strafe wegen Torhüterbehinderung gegen München. Das dritte Überzahlspiel der Haie blieb ebenfalls erfolglos.

Ein Fehler im Spielaufbau der Haie führte dann zum entscheidenden 2:0 für die Red Bulls aus München. Im letzten Drittel passierte bis auf das entscheidende 2:0 für die Münchner nicht allzuviel.

Glücklicher Sieg der Red Bulls aus München bei den Kölner Haien.

Der erste Abschnitt
Nach anfänglichem Abtasten konnten die Red Bulls nach drei Minuten die ersten Schüsse auf das von Janne Juvonen gehütete Kölner Tor abgeben. Bei den Haien dauerte es bis zur fünften Minute bis sie das erste Mal gefährlich vor das Münchener Tor kamen. Das Spiel begann Fahrt aufzunehmen und die Aktionen vor den jeweiligen Toren wurden zwingender. Nach dem Powerbreak konnten sich die Münchner einige Zeit im Kölner Drittel festsetzen und die erste Strafe gegen die Kölner Haie erzwingen. Souverän verteidigten die Haie diese Situation. Beide Mannschaften standen sicher in der Defensive, so das klare Chancen Mangelware blieben. Die Schiedsrichter ließen insbesondere für die Red Bulls eine sehr großzügige Linie laufen und so dauerte trotz etlicher Situationen bis zur 19. Minute bis ein Foul auch gepfiffen wurde. Auch das Überzahlspiel der Haie war nicht zwingend genug, so blieb es beim 0:0 zur ersten Drittelpause.

Das Mitteldrittel
Die Haie starteten das Mitteldrittel noch mit 28 Sekunden Überzahl, die aber ohne Erfolg blieb. Weitere plätscherte das Spiel vor sich hin ohne das es zu Zoraktionen kam. Beide Teams verteidigten gut und blieben bis dahin fehlerlos. Den ersten Fehler in der Defensive konnte Janne Juvonen in einer 1 auf 1 Situation überragend entschärfen. Das war die Gosse Chance für München. Auch auf der Gegenseite entschärfte Matthias Niederberger im Anschluss die große Chance zur Führung für die Haie. Nach einer unübersichtlichen Situation vor dem Haie Tor entschieden die Schiedsrichter auf Tor für München, welches nach Überprüfung durch den Videobeweis gegeben wurde. Patrick Hager erzielte den Treffer in der 32. Minute. Die Münchner übernahmen jetzt das Spielgeschehen. Ein Wechselfehler der Münchner führte zur zweiten Überzahl für die Haie. Auch das zweite Überzahlspiel blieb erfolglos, obwohl die Haie fast zwei Minuten in der Aufstellung verbrachten. Das Drittel endete mit der 1:0 Führung für München, die keineswegs besser, aber die eine glückliche Situation im Drittel hatten.

Die letzten 20 Minuten
Die Haie starteten sehr bemüht ins Schlussdrittel, doch es fehlte die Durchschlagskraft und München konnte immer wieder klären. Im Laufe des Drittels wurde das Spiel immer ruhiger und passierte gar nichts mehr, Eine gute Aktion aus dem Nichts wurde von Patrick Russell kläglich vergeben. Das Spiel blieb Stückwerk und dem Zufall überlassen. Ein Fehler der Haie im Spielaufbau führte in der 58. Minute zum entscheidenden 2:0 für die Red Bulls durch Markus Eisenschmid. Die Haie nahmen nach einer Auszeit den Torhüter vom Eis, doch auch das brachte keine Gefahr für das Tor der Red Bulls. Es blieb beim glücklichen 2:0 Erfolg der Münchner.

Ein ausgeglichenes Spiel endete 2:0 für die Red Bulls aus München. Imersten Drittel neutralisierten sich beide Teams mit starken Defensivleistungen, Torschüsse blieben Mangelware und sichere Beute für beide Goalies. Auch im zweiten Drittel passierte nicht allzuviel. München hatte eine glückliche Situation, die zur 1:0 Führung durch Patrick Hager führte. Auch das Schlussdrittel blieb zunächst einmal Stückwerk auf beiden Seiten. München tat nicht mehr als notwendig und den Haien übertrafen sich mit Fehlpässen und dem Auslassen von vereinzelten Chancen. Die Schiedsrichter übersahen auch weiterhin Fouls der Münchner, die sich immer mehr leisteten. Erst in der 54. Minute eine Strafe wegen Torhüterbehinderung gegen München. Das dritte Überzahlspiel der Haie blieb ebenfalls erfolglos. Ein Fehler im Spielaufbau der Haie führte dann zum entscheidenden 2:0 für die Red Bulls aus München. Im letzten Drittel passierte bis auf das entscheidende 2:0 für die Münchner nicht allzuviel.

Kölner Haie – Red Bull München 0:2

Tore:
0:1|32.|Patrick Hager (Dillon Heatherington, Ryan Murphy)
0:2|58.|Markus Eisenschmid (Chris DeSousa, Ville Pokka)

Zuschauer:18.600

Bericht von: Udo Giesen | Foto: Ingo Winkelmann

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online