In einem kampfbetonten Spiel besiegten die Augsburger Panther die Kölner Haie im Penaltyschießen

22.November 2025DEL

Im Penaltyschießen bezwingen die Augsburger Panther die Kölner Haie mit 4:3 und nehmen zwei Punkte mit nach Augsburg. Ein kampfbetontes Spiel zwischen den Kölner Haien und den Augsburger Panthern stand 1:1 nach dem ersten Drittel. Die frühe Führung der Panther nach 24 Sekunden glichen die Haie in der 9. Minute aus. Auch das zweite Drittel verlief wie das erste Drittel. Nach einer erneuten frühen Führung der Augsburger dann wieder der Ausgleich durch die Haie. Die Stürmer übertrafen sich auf beiden Seiten mit dem Auslassen von Torchancen.

In einem kampfbetonten Spiel besiegten die Augsburger Panther die Kölner Haie im Penaltyschießen

Der erste Abschnitt
Das erste Bully gewannen die Kölner Haie, den ersten Treffer erzielten die Augsburger nach 24 Sekunden durch Anthony Louis. Noch in der ersten Minute auch die erste Strafe gegen Augsburg. Ein furioser Beginn in der vollen Lanxess Arena. Die Haie konnten nur zwei erfolglose Schüsse auf das von Michael Garteig gehütete Augsburger Tor anbringen. In der Folgezeit übernahmen die Haie die Spielkontrolle, konnten aber kein Kapital daraus schlagen.

In der 9. Minute erzielte Dominik Bokk den längst überfälligen Ausgleichstreffer für die Haie. Das erste Überzahlspiel der Augsburger verlief ohne das sie einen einzigen Schuss auf das Kölner Tor abgaben. Danach drängten die Haie weiter auf den nächsten Treffer. Die Haie blieben Spielbestimmend und Augsburg verteidigte den Spielstand bis zum Drittelende.

Das Mitteldrittel
Das zweite Drittel begann wie das erste. Nach einem leichtsinnigen Fehler von Maxi Kammerer ging Augsburg erneut in Führung. In der 22. Minute erzielte der Ex-Hai Tim Wohlgemuth das Augsburger Tor. Der Pfosten und Glück retteten Augsburg durch das nächste Unterzahlspiel. Bei den Haien schlichen sich Abwehrfehler ein, die zum Glück nicht bestraft wurden. Ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten.

In der 30. Minute konnte Gregor MacLeod endlich den verdienten Ausgleich erzielen. Viel Glück hatten die Haie bei einem Konter der Augsburger, wo der Puck bereits auf der Linie tanzte,aber nicht den Weg ins Tor fand. Chancen hüben wie drüben.Die Stürmer übertragen sich im Auslassen von besten Möglichkeiten. Ein ausgeglichenes Spiel mit einem ausgeglichenen Ergebnis geht mit 2:2 ins Schlussdrittel.

Die letzten 20 Minuten
Wieder erwischten die Augsburger den besseren Start. Janne Juvonen musste kopf und Kragen riskieren um den erneuten Rückstand zu verhindern. Beide Mannschaften erkämpften sich Chancenm doch Augsburg war jetzt die gefährlichere Mannschaft. Mit zunehmender Spieldauer wurden beide Mannschaften vorsichtiger um nicht den dritten Treffer zu kassieren. Dis gelang den Augsburgern in der 48. Minute, als sie die Haie Abwehr um Sennhenn und Müller schwindelig spielten.

Dieses Mal konnte Riley Damiani die Führung erzielen. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt verdient. Die Augsburger spielten ruhiger und sicherer und die Hai nahmen die nächste Strafzeit, Die Chance für Augsburg zum Ausbau der Führung, die Augsburg aber leichtfertig durch eine eigene Strafzeit vergab. Aber auch die Haie konnten mit der Überzahl nichts anfangen. Man hatte nicht den Eindruck, als könnten die Haie noch einmal ausgleichen. Zwei Minuten vor Spielende bekamen die Haie eine erneute Überzahl zugesprochen. Tim Wohlgemuth auf Augsburger Seite erhielt 2 Strafminuten wegen Stockschlag.

Die Überzahl nutzten die Haie in der 59. Minute durch den zweiten Treffer von Dominik Bokk an diesem Abend. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum Drittelende. Die Verlängerung musste herhalten. In der Verlängerung erhielten die Haie 2 Minutren vor dem Ende eine Strafe und spielten daraufhin in Unterzahl. Die Haie überstanden diese brenzlige Situation. Die Entscheidung musste im Penaltyschießen fallen.

Im Penaltyschießen bezwingen die Augsburger Panther die Kölner Haie mit 4:3 und nehmen zwei Punkte mit nach Augsburg. Ein kampfbetontes Spiel zwischen den Kölner Haien und den Augsburger Panthern stand 1:1 nach dem ersten Drittel. Die frühe Führung der Panther nach 24 Sekunden glichen die Haie in der 9. Minute aus. Auch das zweite Drittel verlief wie das erste Drittel. Nach einer erneuten frühen Führung der Augsburger dann wieder der Ausgleich durch die Haie. Die Stürmer übertrafen sich auf beiden Seiten mit dem Auslassen von Torchancen.

Kölner Haie – Augsburger Panther 3:4 n.P.

Tore:
0:1|1.|Anthony Louis1:1|9.|Dominik Bokk (Maxi Kammerer)
1:2|22.|Tim Wohlgemuth (Joseph Cramarossa, Thomas Jordan Trevelyan)
2:2|30.|Gregor MacLeod (Patrick Russell, Tannen Kero)
2:3|48.|Riley Damiani (Donald Busdeker)
3:3|59.|Dominik Bokk (Valtteri Kemiläinen)
3:4|.|Anthony Louis
Zuschauer:18.600

Bericht von: Udo Giesen | Foto: Ingo Winkelmann

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online