DEL2 – Krefeld dreht im letzten Drittel auf / Erfolge für die Heimteams

28.Oktober 2024DEL2

Am 15. DEL2-Spieltag gab es fast nur Erfolge für die Heimteams. Krefeld liess sich bis zum letzten Drittel Zeit.

Zwei Aspiranten auf die vorderen Plätze trafen am heutigen Abend in Krefeld aufeinander. Ravensburg Tower Stars hieß der Gegner für Thomas Popieschs Pinguine.

Wilder Spielverlauf im letzten Drittel. Zweimal Maxwell Newton und zweimal Alexander Weiß trafen auf Krefelder Seite. Bei Ravensburg war Simon Sezemsky mit einem Tor und zwei Vorlagen der überrgende Mann.

Der Gast trifft nach 32 Spielsekunden.
Gleich kalt erwischt, oder mit dem Kopf noch in der Kabine. 32 Spielsekunden brauchte der Gast um in Front zu ziehen. Verteidiger Leonard Korus überraschte die Pinguine Defensive samt Felix Bick im Tor. Daran hatten die Gastgeber schwer zu kauen. So schwer, das ihnen im ersten Drittel nichts mehr gelingen wollte. Ravensburg zeigte sich als der erwartete unangenehme Gegner. Eben dieser Gegenr hatte im ersten Abschnitt noch mehr Gelegenheiten, das Ergebnis auszubauen. Felix Bick im Pinguine Tor war bei den Chancen von Mathew Santos und zweimla Robbie Czarnik auf der Höhe. Das Spiel Momentum ganz klar auf Seiten der Gäste.

Leicht abgeflachtes Niveau!
Nur ganz allmählich fand der KEV zu seiner Spielrichtung. Strafzeiten auf heimischer Seite störten zudem den Spielrhytmus. Mit zunehmender Spieldauer kam Schwarz/Gelb aber besser ins Match. Lucas Lessio, Mike Fischer und Davis Vandane scheiterten an Tower Stars Goalie Ilya Shapirov. Zudem wirkten die seltsamen Entscheidungen der Gestreifeten Spielleitung als Spielbremse. Erneut beendete die Sirene das Treiben auf beiden Seiten. Krefeld noch immer leicht gehemmt und ohne viel Scheibenglück. Ravensburg nach wie clever im Aufbau und mit guter Teamleistung.

Was für letzte 20 Minuten!
Krefeld schien sich für die letzten zwanzig Minuten viel vorgenommen zu haben. Es klingelte aber im Tor der Gastgeber. Lukas Mühlbauer (43.) machte das 2:0 aus Sicht der Gäste perfekt. Nun ging ein spürbarer Ruck durch die Reihen der Pinguine. Angepeitscht von 5519 Zuschauern lief nun Angriff auf Angriff in Richtung Gästetor. Maxwell Newton (46.) erzielte den Anschluss. Steven Raabe, drei Minuten später stellte das Spiel wieder auf Null. Wieder drei Zeigerumdrehungen dannach gingen Tower Stars wieder in Führung.

Diesmal war es Simon Sezemsky der erfolgreich war. Damit nicht genug. Es waren gerade die letzten zwei Spielminuten angesagt, traf Alexander Weiß zum erneuten Ausgleich. Eben der Kapitän der Pinguine ging voran und erzielte die ertsmalige Führung in diesem Spiel. Den jetzt verdienten Schlusspunkt setzte Maxwell Newton 37 Sekunden vor dem Ende. Ravensburg nahm den Goalie vom Eis, aber krefeld blieb im Puckbesitz. Der Empty Netter des kanadischen Top- Scorers machte alles klar.

Ravensburg profitierte zweieinhalb Drittel von einer sehr frühen Führung. Krefeld brauchte über 40 Minuten um sich selber aus dem Dreck zu ziehen. Man verkraftete das 0:2 sowie die erneute Gäste Führung beim 2:3. Die Umstellung auf drei Reihen bzw. am Schluss auf zwei Blöcke brachte die Entscheidung. Krefelds, niemals aufgeben Mentalität war der Weg zum Sieg.

Stimmen:
Ravensburg- Trainer Bohuslav Subr: Das Spiel hatten wir, wegen unserer frühen Führung gut im Griff. Zugelassen hat meine Mannschaft zwei Drittel nicht viel. Es ergeht kein Vorwurf an das Team, das man im letzten Drittel dem Krefelder Druck nicht mehr gewachsen war. Krefelds Coach Thomas Popiesch: Kompliment an die Ravensburg Tower Stars. Sie standen 40 Minuten geordnet und clever. Letztlich mussten sie sich dem Willen meiner Mannschaft beugen. Die grösseren Reserven an Kraft gaben den Ausschlag. 

Krefeld Pinguine – Ravensburg Tower Stars 5:3

Tore:
0:1|1..|Leonard Korus (Simon Sezemsky)
0:2|43..|Lukas Mühlbauer (Mathew Santos, Simon Sezemsky)
1:2 PP1|46..|Maxwell Newton (Davis Vandane, Lucas Lessio)
2:2|49..|Steven Raabe (Matt Marcinew)
2:3 PP1|52..|Simon Sezemsky (Erik Jinesjö Karlsson, Mathew Santos)
3:3|59..|Alexander Weiß (Lucas Lessio, Steven Raabe)
4:3|59..|Alexander Weiß (Jon Matsumoto)
5:3 EN|60..|Maxwell Newton (Matt Marcinew)

Zuschauer:5519


 

Die Eispiraten Crimmitschau haben am heutigen Sonntagabend einen verdienten Heimsieg über den EV Landshut eingefahren. Die Westsachsen setzten sich vor 2.440 Zuschauern im Sahnpark letztlich mit 2:0 gegen den Tabellenzweiten der DEL2 durch. Oleg Shilin feierte dabei seinen ersten Shutout in dieser Saison.

Eispiraten Crimmitschau – EV Landshut 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)
Tore:
1:0 (26.) Marenis, 2:0 (60.) Lindberg
Zuschauer: 2.440


Die Dresdner Eislöwen sind zurück in der Erfolgsspur. Vor 3.320 Zuschauern feierten die Blau-Weißen zum Familienspieltag gegen die Selber Wölfe einen 4:1-Sieg.

Niklas Sundblad, Cheftrainer Dresdner Eislöwen: „Wir sind sehr zufrieden mit dem Sieg nach diesen beiden Niederlagen zuvor. Wir wollten aus einer soliden Defensive unsere Chancen erspielen und das ist uns gelungen. Wir schießen auch das 1:0, was sehr wichtig für uns war. Wir haben mit der Führung sehr solide gespielt, das Unterzahlspiel war sehr gut. Vier verschiedene Torschützen zeigt wie ausgeglichen wir sind. Ich bin sehr zufrieden heute.“

Dresdner Eislöwen – Selber Wölfe 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
Tore:
1:0 (17.) LeBlanc, 2:0 (23.) Andres, 3:0 (38.) Uplegger, 4:0 (53.) Riedl, 4:1 (57.) McNeill
Zuschauer: 3.320


Mit einer kleinen Änderung, Rihards Babulis für Michael Karg als Backup, gegenüber dem Heimspiel am Freitagabend gegen Dresden ging es für den ESV Kaufbeuren heute in die Partie des 15. Spieltages bei den Lausitzer Füchsen. Am Ende mussten sich die Kaufbeuer in Weißwasser vor 2.383 Zuschauern mit 4:2 geschlagen geben.

Lausitzer Füchse – ESV Kaufbeuren 4:2 (2:0, 0:1, 2:1)
Tore: 1:0 (17.) Valentin, 2:0 (18.) Breitkreuz, 2:1 (33.) Kharboutli, 3:1 (42.) Beaudry, 4:1 (44.) Mäkitalo, 4:2 (45.) Blomqvist
Zuschauer:2.383


Zum Abschluss des DEL2-Wochenendes waren unsere Huskies heute in Freiburg zu Gast und erwischten dort einen denkbar schlechten Tag. Bereits nach dem ersten Drittel lagen die Schlittenhunde mit 0:3 zurück und konnten sich im restlichen Spiel nicht von diesem Rückstand erholen. Den Anschlusstreffer erzielte Keck erst Minuten vor Schluss. Lichtblick an diesem Abend war das Unterzahlspiel, welches in sieben Situationen ohne Gegentrefferblieb.

EHC Freiburg – EC Kassel Huskies 4:1 (3:0, 0:0, 1:1)
Tore: 1:0 (7.) Saakyan, 2:0 (8.) Naas, 3:0 (19.) Reisnecker, 3:1 (55.) Keck, 4:1 (60.) Linsenmaier


 

Blue Devils Weiden – EC Bad Nauheim 5:3 (2:1, 2:2, 1:0)
Tore: 1:0 (4.) Gläser, 1:1 (8.) Calce, 2:1 (10.) Bruch, 2:2 (22.) Wilde, 3:2 (26.) Gläser, 3:3 (28.) Kanninen, 4:3 (34.) Gläser, 5:3 (60.) Ward
Zuschauer: 1.781

Eisbären Regensburg – Starbulls Rosenheim 0:4 (0:0, 0:2, 0:2)
Tore: 0:1 (25.) Reiter, 0:2 (27.) Hauner, 0:3 (51.) Järveläinen, 0:4 (52.) Laub
Zuschauer: 4.325

Bericht von: PM DEL2 Teams / Ralf Schmitt | Foto: Ralf Schmitt

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online