Ein dreifacher Santos macht die ersten Krefeld Pinguine Punkte klar

28.September 2025DEL2

Krefeld schon nach dem ersten Spieltag in Zugzwang. Da der KEV bisher nur ein Spiel bestritten hat, fiel dem Match gegen Bad Nauheim eine gewisse Bedeutung zu. Mit Null Punkte auf der Habenseite sieht man als “Aufstiegsfavorit” immer schlecht aus.

Dreimal Matthew Santos garantieren drei Punkte für die Seidenstädter. Im Spiel der Pinguine gibt es noch sehr viel Luft nach Oben.

Furioser Start beider Teams.
Krefeld hatte es eilig und ging gleich mit dem ersten offensiven Akt in Führung. Matthew Santos netzte nach 34 Spielsekunden ein. Bad Nauheim schüttelte sich und kam nach 3 Minuten zum Ausgleich. Gefeierter Torschütze der EX- Pinguin und Ur- Krefelder Phillip Kuhnekath. Über den weiteren Verlauf im ersten drittel neutralisierten sich beide Mannschaften.

Auch im 2. Drittel wenig Glanz auf heimischer Seite.
Was im ersten Abschnitt schon auffiel, setzte sich im Zweiten fort. Die Pinguine wirkten nicht eingespielt und machten in Defensive zu viele Fehler. Einen davon nutzte Julian Lautenschläger (29.) und brachte die Kurstädter erstmals in Front. Diesem Rückstand lief der KEV bis zur 40. Minute hinterher. Kapitän Alex Weiß war es vergönnt die Partie auszugleichen. Mit diesem Resultat wurden die Seiten zum zweiten Male gewechselt.

Krefeld wird langsam stärker und will den Dreier.
Nach zwei vergebenen Chancen auf Gastgeber Seite, war es wieder Matthew Santos (47.) der traf. Sein bis dahin Doppelpack brachte die Krefelder erneut in Führung. Freude kam deswegen auf Pinguine Seite kaum auf. Den wiederum Julian Lautenschläger brachte sein Team wieder zum Ausgleich und erhöhte die Spannung. Das nur 25 Sekunden nach der KEV Führung.

Wieder stand die heimische Abwehr ehrfürchtig Pate. Als sich viele der 5788 Zuschauer auf eine Overtime gefasst machten, schlug Mathhew Santos (59:15) zum dritten Male zu. Der Canadische Goalgetter enteilte seinen Nauheimer Bewachern und vollendete gekonnt. Man hörte förmlich das Aufatmen auf Krefelder Seite als die Schlusssirene ertönte. Die ersten drei Punkte waren unter grossen Mühen eingefahren.

Eigentlich sollten die Probleme in der Pinguine Defensive der Vergangenheit angehören. Im Sommer hatten die Verantwortlichen deshalb die Abwehr umgekrempelt und verstärkt. Auch wirkte das ganze Team als solches nicht eingespielt. Spieler wie Mark Zengerle oder Adam Payerl Z.B. suchen noch ihre Form. Marcel Müller muss seinen Trainings Rückstand in der Vorbereitung noch aufholen. Viel Arbeit für Thomas Popiesch und Co.

Stimmen:
Thomas Popiesch: Wir haben in der letzten Minute das Spiel noch gewonnen und es war für uns heute ein ganz wichtiger Sieg. Nach dem ersten Wochenende, wo wir schon viel Spielanteile hatten, sonntags aber kein Spiel hatten, waren wir noch nicht so im Rhythmus. Heute haben wir viel investiert, haben viel Gutes gemacht, viele Schüsse zum Tor gebracht. Trotzdem war das Feintuning noch nicht so, wie wir uns das haben wollen. Wir haben viele Powerplay-Situationen nicht nutzen können. Trotzdem ist die Mannschaft ruhig geblieben. Wir wussten natürlich, dass Nauheim gerade im Umschaltspiel und im Konter sehr gut ist.

Das hat man heute gesehen, und da müssen wir dran arbeiten. Aber das Entscheidende war: Die Mannschaft hat daran geglaubt. Und der entscheidende Unterschied heute für mich war das Penalty-Killing. Gerade wenn du beim Stande von 3:3 in einem angespannten Spiel vier Minuten vor Schluss eine Strafzeit bekommst, war das ein ganz starkes Penalty-Killing. Da muss ich den Jungs schon mal ein Extralob aussprechen. Und klar, wenn man dann in der letzten Minute mit so einer Aktion gewinnt. Dann ist jeder glücklich. Manschaft wie Trainer.DEL2, Ralf Schmitt,Düsseldorf/Krefeld, 26.09.2025

Krefeld Pinguine – EC Bad Nauheim 4:3

Tore:
1:0|1..|Matthew Santos (Maxwell Newton, Steven Raabe)
1:1|3..|Phillip Kuhnekath (Marc El- Sayed, Raphael Jakovlev)
1:2|29..|Julian Lautenschläger (Justin Volek, Andrej Bires)
2:2|40..|Alex Weiß (Phillip Gogulla, Jon Matsumoto)
3:2 PP1|47..|Matthew Santos (Phillip Gogulla, Maxwell Newton)
3:3|47..|Julian Lautenschläger (Justin MacPherson, Andrej Bires)
4:3|60..|Matthew Santos
Zuschauer:5788

Bericht von: Ralf Schmitt | Foto: Ralf Schmitt

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online