
Landshut neuer Tabellenführer – Weiden gewinnt in letzter Sekunde
Viel los in der DEL 2. Weiden schnappt sich in letzter Sekunde die volle Punktezahl. Landshut sichert sich für den Moment den Platz an der Sonne und am anderen Ende muss sich Bietigheim schon Gedanken machen.
Zum ersten Mal gab es eine Begegnung zwischen Düsseldorf und Crimmitschau
Spieltag Eins nach der klaren Niederlage im Straßenbahnderby zu Krefeld. Mit den Eispiraten aus Crimmitschau kamen Gäste in den PSD Bank Dome, die noch nie um Punkte hier spielen durften. “Crimme” mit Platz vier ausgestattet, liegt zwei Punkte vor der DEG. Inwieweit das “fast” Debakel von Freitag verarbeitet und weggesteckt wurde sollte der Spiel Verlauf zeigen. By The Way, Torhüter Ryan Bednard, der unter der Woche seinen deutschen Pass erhielt, kam zu seinem ersten Einsatz in Rot/Gelb.
Erstes DEL2 Tor von Kevin Marx Noren und das gleich als Doppelpack. Doppelter Torschütze auch Ture Linden.
Lahmwildes Geplänkel ohne Zusammenhang
Beide Teams lieferten sich im ersten Drittel einen Abtausch von unkoordinierten wilden Aktionen. Wobei das Spiel der gastierenden Eispiraten noch durchdachter aussah als das der Gastgeber. Trotzdem hatte Düsseldorf die ersten Chancen durch Eric Bradford und Kevin Orendorz. Auch Corey Mackin und Ladislav Zikmund auf seiten der Gäste ihre vergeigten ihre Möglichkeiten. Seine Chance nutzte dann Kevin Marx Noren mit seinem ersten DEL2 Treffer (17.). Weit kam die DEG aber nicht mit der Führung. Zwei Minuten später, kurz vor ersten Pause, stellte Adam McCormick das Ganze wieder auf Null.
Eine Strafe entschied das Spiel. Crimmitschau mit fehlender Disziplin.
Es waren in Abschnitt zwei 5 Minuten gespielt als das Strafen Schicksal auf seiten der Gäste zuschlug. Veteran Denis Shevryn erhielt eine 5 Minuten Strafe wegen eines unkorrekten Körperangriffs. Yushiro Hirano (26.) und Lucas Lessio (28.) nutzten dieses zur erstmal deutlichen Führung für Düsseldorf aus. Zwischenzeitlich verkürzte Dominic Walsh (29.) noch per Shorthander. Aber Doppelpacker Kevin Marx Noren (29.) mit seinem zweiten Abendtreffer stellte den alten Abstand wieder her. Als Ture Linden (36.) auf 5:2 erhöhte, schienen die Messen im PSD Bank Dome für das Match gelesen. Wieder fiel das Tor bei numerischer Überzahl der DEG. Ladislav Zikmund (40.) ließ aber nicht locker und brachte seine Farben nochmal heran. Die zweite Sirene beendete das bunte Treiben auf dem Eis. Mit 5:3 Führung für die Düsseldorfer EG wurden zum letzten Male am Abend die Seiten gewechselt
Die Entscheidung fiel erst kurz vor dem Ende.
Der Spielfilm im letzten Drittel ist schnell Revue passiert. Die endgültige Entscheidung fiel erst in den letzten Spielminuten. Crimmitschau hatte an diesem Abend nicht die Mittel umd den Dreier für Düsseldorf noch zu gefährden. “Crimme” Coach Jussi Tuores nahm dann seinen Goalie Kevin Reich vom Eis (60.) Prompt kam die Quittung in Form des Empty Net Goals durch das zweite Tor von Ture Linden (60.). Der erneute Anschluss durch Ryan Bettahar (60.) im Powerplay änderte nichts mehr an drei DEG Punkten.
Düsseldorf scheint mannschaftlich, spielerisch und kräftemässig noch Luft nach oben zu haben. Grosse Teile des Teams legten doch öfter Verschnaufpausen ein. Crimmitschau verkaufte sich vor vielen mitgereisten Fans gut und teuer. Leider ohne zählbares mitzunehmen. Im übrigen sahen 5718 Zuschauer die Partie. Davon ca. 400 aus Sachsen! Bereits am kommenden Dienstag gehts in Düsseldorf weiter. Gegner sind dann die Tower Stars aus Ravensburg.
Düsseldorfer EG – Eispiraten Crimmitschau 6:4
Tore
1:0 |17.|Kevin Marx Noren (Eric Bradford, Kevin Orendorz)
1:1 |20.|Adam McCormick (Dominic Walsh, Corey Mackin)
2:1 PP1|26.|Yushiro Hirano (Ture Linden, Max Faber)
3:1 PP1|28.|Lucas Lessio3:2 SHG|29..|Dominic Walsh (Corey Mackin)
4:2 PP1|29.|Kevin Marx Noren (Michael Clarke, Kevin Maginot)
5:2 PP1|36.|Ture Linden (Eric Bradford, Lucas Lessio)
5:3 |40.|Ladislav Zikmund (Dylan Wruck)
6:3 SHG/EN|60.|Ture Linden6:4 PP1|60..|Ryan Bettahar (Gregory Kreutzer)
Zuschauer:5718
Ravensburg Towerstars – Kassel Huskies 5:3 (1:0;2:2;2:1)
Am Sonntagabend waren die Huskies bei den Towerstars in Ravensburg zu Gast. Die Gastgeber kontrollierten die Partie zu Beginn und gingen auch sehr früh mit 1:0 in Führung. Zu Beginn des Mittelabschnitts erhöhten sie gar auf 3:0, ehe Garlent und Hoelscher auf 2:3 verkürzten. Im letzten Drittel erzielte Weidner den 3:3-Ausgleich, doch die Towerstars sicherten sich durch einen Powerplaytreffer die drei Punkte.
Tore: 1:0 (1.) Rassell, 2:0 (23.) Voyer, 3:0 (25.) Kessler, 3:1 (28.) Garlent, 3:2 (31.) Hoelscher, 3:3 (50.) Weidner, 4:3 (52.) Voyer, 5:3 (60.) Rassell; Strafminuten: Ravensburg 10, Kassel 8; Zuschauer: 2.381.
Starbulls Rosenheim – ESV Kaufbeuren 3:2 (0:0;1:0;1:2/1:0) OT
Wie schon in den beiden Heimspielen zuvor führten die Starbulls Rosenheim auch im bayerischen Derby am 8. Spieltag der DEL2 gegen den ESV Kaufbeuren verdient mit 1:0, konnten aber nicht nachlegen und gerieten im dritten Drittel mit 1:2 in Rückstand. Diesmal fand der Spielfilm im ROFA-Stadion vor 3.720 Zuschauern aber ein anderes Ende als bei den beiden vorangegangenen 1:2-Heimpleiten: Die Grün-Weißen erzwangen den 2:2-Ausgleich und holten sich durch einen Treffer von Jordan Taupert in der Verlängerung den Zusatzpunkt.
Tore: 1:0 (33.) Feser, 1:1 (45.) Blomqvist, 1:2 (55.) Ebner, 2:2 (57.) Zwickl, 3:2 (63.) Taupert; Strafminuten: Rosenheim 2, Kaufbeuren 6; Zuschauer: 3.720.
Eisbären Regensburg – Bietigheim Steelers 5:1 (2:0;2:0;1:1)
Starker Auftritt von Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg: Im Heimspiel gegen die Bietigheim Steelers holten die Oberpfälzer einen souveränen und nie gefährdeten 5:1-Sieg (2:0/2:0/1:1). Damit setzten die Schützlinge von Trainer Peter Flache ihren furiosen Start in die neue DEL-2-Saison fort – in fünf von sieben Spielen gab es bisher Punkte für die Domstädter, vier dieser Begegnungen gewannen sie sogar. Damit stehen sie (trotz einer absolvierten Partie weniger als die Konkurrenz) auf einem starken sechsten Tabellenrang, nur einen Zähler hinter den drittplatzierten Düsseldorf.
Tore: 1:0 (6.) Berardinelli, 2:0 (17.) Trivino, 3:0 (30.) Ontl, 4:0 (39.) Kindopp, 5:0 (41.) Slezak, 5:1 (52.) Kanya; Strafminuten: Regensburg 6, Bietigheim 8; Zuschauer: 3.952.
EV Landshut – Krefeld Pinguine 5:3 (0:1;2:2;3:0)
Gejubelt wurde am Freitagabend an der Westparkstraße viel, gefeiert allerdings kaum. Denn schließlich stand in der DEL2 für die Krefeld Pinguine zwei Tage nach der Machtdemonstration im Derby gegen die Düsseldorfer EG schon die nächste schwere Aufgabe auf dem Programm. Am Sonntag musste das Team von Trainer Thomas Popiesch beim Tabellenzweiten EV Landshut antreten. Arg dezimiert und am Ende ohne Kraft unterlagen die Pinguine dort letztlich aber mit 3:5.
Tore: 0:1 (19.) Marcel Müller, 1:1 (27.) Lindberg, 2:1 (28.) Gooch, 2:2 (33.) Cerny, 2:3 (33.) Vandane, 3:3 (50.) Wenzel, 4:3 (53.) Wenzel, 5:3 (59.) Lindberg; Strafminuten: Landshut 12, Krefeld 8; Zuschauer: 3.678.
EC Bad Nauheim – Blue Devils Weiden 4:5 (0:0;3:1;1:4)
Der EC Bad Nauheim kassierte am Sonntagabend in der DEL2 1,8 Sekunden von dem Ablauf der regulären Spielzeit den Gegentreffer zur 4:5 (0:0, 3:1, 1:4)-Niederlage gegen die Blue Devils Weiden. Besonders bitter war’s für Finn Becker. Der Backup-Goalie kam in der 54. Minute für den bis dahin überragenden Jerry Kuhn, der verletzt in die Kabine humpelte, und musste zweimal hinter sich greifen.
Tore: 1:0 (21.) MacPherson, 2:0 (28.) Hickmott, 3:0 (35.) Kaiser, 3:1 (39.) Rubes, 4:1 (42.) Bowles, 4:2 (43.) Gläser, 4:3 (53.) Tsekos, 4:4 (56.) Ribnitzky, 4:5 (60.) Voit; Strafminuten: Bad Nauheim 6, Weiden 4; Zuschauer: 2.437.
EHC Freiburg – Lausitzer Füchse 4:5 SO (2:2;1:2;1:0/0:1)
Die Lausitzer Füchse gewannen das Kellerduell beim EHC Freiburg mit 5:4 und springen dadurch auf Platz 11 in der Tabelle. Clarke Breitkreuz, Lennard Nieleck, Eric Hjorth und Christopher Theodore waren in der regulären Spielzeit für die Gäste aus Weißwasser erfolgreich. Eero Elo, Travis Ewanyk, Lukas Mühlbauer und Chris Billich hießen die Torschützen der Hausherren. Da es selbst nach fünf Minuten Verlängerung noch immer 4:4 stand, kam es zum Penaltyschießen. Dort waren erneut Lennard Nieleck und Alexis D’Aoust für die Gäste erfolgreich, während auf Freiburger Seite kein Spieler das Tor traf.
Tore: 0:1 (4.) Breitkreuz, 1:1 (11.) Elo, 1:2 (16.) Nieleck, 2:2 (16.) Ewanyk, 2:3 (25.) Hjorth, 2:4 (28.) Theodore, 3:4 (40.) Mühlbauer, 4:4 (57.) Billich, 4:5 (GWS) Nieleck; Strafminuten: Freiburg 4, Weißwasser 6; Zuschauer: 2.043.
Bericht von: Ralf Schmitt / PM | Foto: Ralf Schmitt
DEL2 – Meister der letzten 10 Jahre
Eishockey-Online Network




