Ein Spiel mit überschaubarem Niveau – Düsseldorf verdiente sich die drei Punkte

15.Oktober 2025DEL2

Der Tabellendritte gegen den Vierten, es vsprach ein spannender Abend zu werden in Düsseldorf. Leider hielt das Match dann nicht den, diesen Ansprüchen stand. Zwei Drittel torlos.

Das wichtigste waren die drei Punkte, die Rot/Gelb einfahren hat. Nach dem WIE wird morgen niemand mehr fragen.

Müdes Schaulaufen beider Mannschaften.
In den ersten zwanzig Minuten tat so gut wie nichts vor beiden Toren. Düsseldorf hatte den Ansatz zweier Chancen durch Erik Bradford und Kevin Noren’. Beide zielten jedesmal zu hoch. Ravensburg hatte seine Möglichkeiten in Person von Robbie Czarnik und Nikita Kessler. Auch diese AKteure hatten ihr Visier falsch justiert. Der Gast ließ nebenbei auch eine 70 Sekunden 5:3 Überzahl ohne Folgen für die DEG. Nein, verwunderlich war es nicht, das bis zum ersten Pausentee der Video Würfel leer blieb.

Vier Tore, das Spielgeschehen nicht sonderlich niveauvoller.
Düsseldorf kam scheinbar mit dem Vorsatz aus der Kabine,dem Match Dampf machen zu wollen. Es gelang Ture Linden (24.) mit der Heimischen Führung bei eigener Überzahl. Kevin Orendorz (28.) brachte die Gastgeber mit dem 2:0 dann in Richtung Siegerstrasse. Vorentscheident erzielte Michael Clarke (29.) mit seinem ersten Saisontreffer das 3:0. Kurzzeitig zu wackeln begann der Gastgeber, als Simon Sezemsky den Anschluss erzielte (34.). Die zweite Sirene beendete dieses kurzfristige Flackern.

Düsseldorf wollte nicht und Ravensburg konnte nicht.
Eigentlich hätte die 4517 Zuschauer gedacht, das die Gäste aus Oberschwaben, das Tempo nochmal anziehen würden. Aber, nichts der gleichen geschah. Beide Teams verfielen wieder in die Anfangs Lethargie. Zeitweise glich die Partie einem Not gegen Elend. Chancen auf beiden Seiten Fehlanzeige, Tempo und spielerische Eleganz wenig zu sehen. Düsseldorfs Erik Bradford hatte den Hauch einer Möglichkeit. So schlichen die Minuten bis zur Schlusssirene. Die Düsseldorfer EG kassierte unter Strich verdient den Dreier.

Eigentlich hatte sich der Betrachter von diesem Spiel mehr versprochen. Anhand der Tabellen Konstellation schien das auch möglich. Alles in Allem war das Spiel enttäuschend. Einzig mit den Punkten dürften Düsseldorf Verantwortliche zufrieden sein. Leider boten dann beide Mannschaften nicht das, was sie eigentlich zu leisten im Stande wären. Letztlich setzte sich Düsseldorf nun mit 17 Punkten vor die Tower Stars auf Rang vier.

Bericht von: Ralf Schmitt | Foto: Ralf Schmitt

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online