U18-WM: Es geht weiter mit den Halbfinals

2.Mai 2025International, U18

Nachdem Deutschland gegen die Slowakei im Viertelfinale scheiterte (wir berichteten) und die Schweiz gegen Norwegen unterlag und damit erstmals seit 2005 in die Division 1A absteigt (eishockey-online.ch berichtete), starten am Freitag, 2. Mai 2025 in Texas die Halbfinals der U18-WM. Das sind die Paarungen. Der junge Mann auf dem Foto ist einer der nächsten Top Prospects.

Neben dem 3:2-Sieg der Slowaken gegen Deutschland setzte sich Schweden mit einem 7:2 gegen Nachbar Finnland klar durch, auch wenn das Schussverhältnis im Viertelfinale ausgeglichen war. Filip Ekberg (Foto) erzielte zwei Tore und ein Assist beim wichtigen Halbfinaleinzug für die Tre Kronor.

Die Kanadier bekundeten gegen Tschechien trotz eines Chancenplus große Mühe und mussten gleich zweimal einen Rückstand wieder aufholen. Schlussendlich entschied eine Schlüsselszene in der Overtime, als Cole Reschny sein 3:2-Siegtreffer bejubeln konnte. Der Titelhalter Kanada bleibt somit noch im Rennen um die Titelverteidigung. 

Die USA galt gegen Lettland als klarer Favorit aber Obacht. Die Letten spielten ihre beste Partie und auf 22 Torschüssen musste Joey Slavick gleich drei passieren. Nach einem 3:0-Vorsprung der US-Amerikaner verkürzte Lettland in der 33. Minute innert 49 Sekunden auf 3:2 dank Toren von Daniels Serkins und Alberts Smith in Überzahl. Die Freude war nur von kurzer Dauer, denn noch vor der zweiten Drittelpause stellte Asher Barnett einen 2-Tore-Vorsprung wieder her. Mit dem 5:2 in der 53. Minute war die Messlatte für den Underdog ziemlich hoch. Schlussendlich endete das Spiel mit 6:3.

Somit kommt es zu folgenden Halbfinalpaarungen:

02.05. 15.00 Uhr (Ortszeit)
Canada – Slowakei

02.05. 19.00 Uhr (Ortszeit)
USA – Schweden

Schwedische Scoaring-Leaders und eine kanadische Mauer

Die Spitze der Topscorer-Tabelle ist schwedisch geprägt. An erster Stelle steht mit Filip Ekberg einer der wohl talentiertesten Prospects für den kommenden NHL-Draft, der in fünf Spielen, neun Tore und sieben Assists erzielte. Direkt dahinter folgt mit Sascha Boumedienne ein Verteidiger, der 16 Punkte beisteuerte und wie Ekberg eine +8 Bilanz aufweist. Mit immer noch starken 12 Punkten folgt Ivar Stenberg auf dem dritten Platz der Top Scoring Leaders. Der beste deutsche Scorer war Elias Schneider (6 Punkte, Rang 19) und bei den Schweizern war es Florian Schenk, der vier Tore und einen Assist über das gesamte Turnier erzielte (Rang 27).

Bei den Goalies ist Love Harenstam mit einer Fangquote von 89.69% nur auf dem fünften Rang klassiert. Vor ihm gesellte sich Lukas Stuhrmann aus Deutschland in die Reihe, der mit einem sensationell gespielten Turnier seine starken 91.38% untermauerte. Das größte Goalie-Talent und aktuell bester Torhüter der U18-WM ist der Kanadier Jack Ivankovic (Foto), der von 101 erhaltenen Schüssen nur sechs passieren ließ. Seine Fangquote von 94.06% ist eine Klasse für sich.

Bericht von: Roman Badertscher | Foto: IIHF/HHOF

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online