35 ICE-SPIELER IM WM-KADER VON ÖSTERREICH, SLOWENIEN UND UNGARN | KAC-TRIO BEI DÄNEMARK

8.Mai 2025International

Am Freitag fällt in Stockholm (SWE) und Herning (DEN) der Startschuss für die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2025. Mit Österreich, Slowenien und Ungarn sind drei Nationen vertreten, die der win2day ICE Hockey League angehören. Insgesamt schafften es 38 Spieler – 35 bei Österreich, Slowenien und Ungarn sowie drei bei Dänemark – aus der multinationalen Liga in die WM-Kader dieser Teams.

Jedes Nationalteam durfte 25 Spieler für die bevorstehende Weltmeisterschaft nominieren. Im Kader Österreichs stehen gleich 17 Akteure aus der win2day ICE Hockey League. Teamchef Roger Bader berief dabei sieben Spieler vom amtierenden Meister EC Red Bull Salzburg. Von Vizemeister EC-KAC wurden vier Spieler nominiert. Zudem stellen die Moser Medical Graz99ers drei Cracks, während jeweils ein Akteur der Vienna Capitals, der Pioneers Vorarlberg und der Steinbach Black Wings Linz im Aufgebot vertreten ist.

Insgesamt bringen die rot-weiß-roten Cracks über 1.500 Länderspiele an Erfahrung aufs Eis. Mit David Kickert, Dominique Heinrich, Bernd Wolf, Lukas Haudum und Thomas Raffl stehen gleich fünf Spieler im Aufgebot, die bereits dreistellige Einsatzzahlen im Nationalteam vorweisen können. Nico Feldner, Patrick Söllinger und Leon Wallner haben es vorerst nicht in den Kader geschafft, stehen jedoch auf Abruf bereit und können nachnominiert werden.

Spieler der win2day ICE Hockey League-Saison 2024/25 im Aufgebot Österreichs:
EC Red Bull Salzburg (7):
David Kickert (Tor), Atte Tolvanen (Tor), Paul Stapelfeldt (Verteidigung), Nikolaus Kraus (Sturm), Thomas Raffl (Sturm), Peter Schneider (Sturm), Lucas Thaler (Sturm)
EC-KAC (4):
Florian Vorauer (Tor), David Maier (Verteidigung), Thimo Nickl (Verteidigung), Clemens Unterweger (Verteidigung)
Moser Medical Graz99ers (3):
Lukas Haudum (Sturm), Paul Huber (Sturm), Lukas Kainz (Sturm)
Vienna Capitals (1):
Dominique Heinrich (Verteidigung)
Pioneers Vorarlberg (1):
Ramon Schnetzer (Verteidigung)
Steinbach Black Wings Linz (1):
Brian Lebler (Sturm)

Slowenien und Ungarn ebenfalls in Top-Division
Während im vergangenen Jahr mit Österreich nur eine Nation aus der win2day ICE Hockey League in der Top-Division vertreten war, sind es heuer gleich drei. Denn mit Slowenien und Ungarn haben zwei weitere ICE-Nationen im Vorjahr den Aufstieg geschafft. Im 25-Mann-Kader Sloweniens stehen gleich zehn Spieler von Olimpija Ljubljana. Zudem wurde mit Ken Ograjenšek auch ein Akteur der Steinbach Black Wings Linz nominiert. Ungarn setzt auf sieben Spieler von Hydro Fehérvár AV19 im WM-Aufgebot.

Spieler der win2day ICE Hockey League-Saison 2024/25 im Aufgebot Sloweniens:
Olimpija Ljubljana (10):
Lukas Horak (Tor), Blaž Gregorc (Verteidigung), Jan Ćosić (Verteidigung), Bine Mašič (Verteidigung), Miha Beričič (Sturm), Rok Kapel (Sturm), Marcel Mahkovec (Sturm), Robert Sabolič (Sturm), Nik Simšič (Sturm), Jaka Sodja (Sturm)
Steinbach Black Wings Linz (1):
Ken Ograjenšek (Sturm)

Spieler der win2day ICE Hockey League-Saison 2024/25 im Aufgebot Ungarns:
Hydro Fehérvár AV19 (7):
Dominik Horváth (Tor), Gergő Ambrus (Sturm), Csanád Erdély (Sturm), János Hári (Sturm), Akos Mihaly (Sturm), Kristof Németh (Sturm), István Terbócs (Sturm)

KAC-Trio bei Dänemark:
Auch im dänischen Nationalteam befinden sich drei Spieler der win2day ICE Hockey League, nämlich das KAC-Trio mit Jesper Jensen Aabo, Sebastian Dahm, Mathias From.

Bericht von: PM win2day| Foto: win2day

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online