
Vorschau auf die Eishockey-Weltmeisterschaft 2025
Vorschau auf die 88. IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 in Stockholm (Schweden) und Herning (Dänemark) vom 09.05. bis 25.05.2025.
Am Freitag den 09.05.2025 startet die 88te IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Stockholm (Schweden) und Herning (Dänemark). Maskottchen bei der Weltmeisterschaft ist Beaty.
Wer ist Beaty? Ein Charakter mit großen Augen, einem herzförmigen Gesicht und einer Aura der Demut. Beaty ist ein lebhaftes und agiles Maskottchen, das herumhüpft und Energie an alle herum verteilt, immer mit hohem Puls.
Das Pulskonzept erwacht in seinem herzförmigen Gesicht zum Leben, mit lebhaften, rosigen Wangen und Fellen, die sich in einem Farbverlauf verschieben und Farben vermischen, die von der dänischen und schwedischen Flagge inspiriert sind. Dieser Farbübergang symbolisiert ihre Einheit bei der Ausrichtung der IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2025.
Die letzte ausgerichtete WM von Gastgeber Schweden in Stockholm fand im Jahr 2013 statt. Das DEB-Team belegte den 9ten Platz. Das Heimteam aus Schweden wurde Weltmeister.
Die letzte ausgerichtet WM von Gastgeber Dänemark in Herning fand im Jahr 2018 statt. Das DEB-Team belegte den 11ten Platz. Das Team aus Schweden wurde Weltmeister.
Die Spiele der Gruppe A finden in Stockholm (Schweden) und die der Gruppe B in Herning (Dänemark) statt. Die Halbfinalspiele, das Bronzespiel und das Finale werden in der Avicii Arena in Stockholm (Schweden) ausgetragen werden.
In der Gruppe B trifft das DEB-Team auf den amtierenden Weltmeister aus Tschechien, dem Gastgeber Dänemark, auf das Team USA, Schweiz, Norwegen, Kasachstan und dem Aufsteiger aus Ungarn.
Die Gruppe A besteht aus dem Gastgeber Schweden, dem Rekordweltmeister Kanada, Finnland, Lettland, Slowakei, Frankreich, Österreich und dem Aufsteiger aus Slowenien.
Als Favoriten auf den Weltmeistertitel zählen die Teams aus Kanada, Finnland und Schweden. Zum erweiterten Favoritenkreis kommen noch die Teams aus Tschechien und Team USA dazu.
Für Überraschungen und Sensationen wäre neben dem DEB-Team, die Eidgenossen aus der Schweiz und der Gastgeber Dänemark und Lettland zuständig.
Für das DEB-Team unter Bundestrainer Harold Kreis geht es in erster Linie um den vierten Gruppenplatz und den damit verbundenen Einzug ins Viertelfinale. Wenn man sich die Gruppe B des DEB-Teams objektiv betrachtet, wird man sich mit dem Gastgeber Dänemark und Team Norwegen um den vierten Platz duellieren. Sollte dies von Erfolg gekrönt sein, kann man mit den Eidgenossen aus der Schweiz sogar um den dritten Platz in der Gruppe konkurrieren.
Für das DEB-Team beginnt das Turnier am Samstag den 10.05.2025 mit dem Spiel gegen den Aufsteiger Ungarn. Es folgen dann die Spiele gegen Kasachstan und Norwegen. Für ein erfolgreiches Weiterkommen, sollte das DEB-Team mit drei Siegen starten, was machbar sein sollte. Danach folgt das Spiel am 15.05.2025 gegen die Eidgenossen. Hier könnte es bereits um den 3ten Platz in der Gruppe gehen. Als nächstes folgen die Spiele gegen die USA und den amtierenden Weltmeister Tschechien, die als die zwei stärksten Mannschaften aus der Gruppe an zu sehen sind. Das letzte Spiel geht gegen den Gastgeber aus Dänemark. Hier kann es, entsprechend dem Verlauf der vorherigen sechs Spiele auch um die Entscheidung über den Einzug ins Viertelfinale gehen.
Für das Team aus Ungarn geht es voraussichtlich gegen das Team aus Kasachstan um den Klassenerhalt.
Der Spielplan für die Deutsche Eishockey Nationalmannschaft bei der WM 2025 in Herning, Dänemark.
Datum | Uhrzeit | Ort | Team | Team | |
Sa. 10.05.2025 | VR | 16:20 | Herning | Deutschland | Ungarn |
So. 11.05.2025 | VR | 16:20 | Herning | Deutschland | Kasachstan |
Di. 13.05.2025 | VR | 16:20 | Herning | Norwegen | Deutschland |
Do. 15.05.2025 | VR | 16:20 | Herning | Schweiz | Deutschland |
Sa. 17.05.2025 | VR | 12:20 | Herning | USA | Deutschland |
Mo. 19.05.2025 | VR | 16:20 | Herning | Deutschland | Tschechien |
Di. 20.05.2025 | VR | 20:20 | Herning | Deutschland | Dänemark |
Bericht von: Stefan Diepold | Foto: IIHF
Eishockey-Online Network




