
Eishockey WM 2025 – Deutschland souverän zum Auftakt
Auftakt zur Eishockey WM 2025 für die deutsche Nationalmannschaft gegen den Aufsteiger aus Ungarn.
Traumpass von Stachowiak bringt Führung
Ungarn war zum 4. Mal in die A-Gruppe / Top Division aufgestiegen und trat mit einem stark verjüngten Kader mit 7 Rookies an, darunter auch der jüngste Spieler der Weltmeisterschaft mit Doman Szongoth. Der 16-jährige, der in Finnland spielt kam zu einigen Eiszeiten und hinterließ einen guten Eindruck.
Deutschland trat sehr konzentriert und druckvoll auf und die verdiente Führung gab es nach einem Traumpass von Wojciech Stachowiak auf Justin Schütz, der bei einer 2 auf 0 Situation auf Dominik Kahun auflegte. Der zweite Treffer fiel dann in der 17. Minute durch den WM-Debütanten Josh Samanski auf Vorlage vom NHL-Akteur Lukas Reichel. Für Philipp Grubauer im DEB-Tor gab es in den ersten zwanzig Minuten kaum etwas zu halten.
Philipp Grubauer im Mitteldrittel im Fokus
Der NHL-Goalie der Seattle Kraken stand im Mittelabschnitt im Fokus und hielt die deutsche Führung mit einigen Paraden fest. Ungarn drückte in den ersten Minuten und feuerte einige Male auf den Kasten von Philipp Grubauer. In der 27. Minute folgte das vermeindliche 3:0 durch Yasin Ehliz, welches jedoch nach einer Coach.-Challenge aberkannt wurde.
Die Schlussphase des zweiten Drittels gehörte dann wieder Deutschland und es folgte dann das 3:0 durch Lukas Kälble und 15 Sekunden vor der Drittelpause traf Freddy Tiffels zum 4:0.
Führung wird verwaltet
Das Spiel war im letzten Drittel mehr oder weniger gelaufen. Es folgte noch eine wunderbare Kombination von Patrick Hager auf Alex Ehl, der zum 5:0 einnetzte. Ungarn kam dann noch zu einem Ehrentreffer und den Schlusspunkt setzte Dominik Kahun mit seinem zweiten Tor zum 6:1.
Morgen zur gleichen Zeit trifft die DEB-Auswahl im zweiten WM-Spiel 2025 auf Kasachstan.
Deutschland – Ungarn 6:1 (2:0|2:0|2:1)
Tore:
1:0|11.|Dominik Kahun (Schütz, Stachowiiak)
2:0|17.|Josh Samanski (Reichel)
3:0|34.|Lukas Kälble (Kastner)
4:0|40.|Freddy Tiffels (Reichel, Samanski)
5:0|46.|Alexander Ehl (Hager, Müller)
5:1|49.|Gergo Ambrus
6:1|59.|Dominik Kahun (Schütz, Stachowiak)
Zuschauer:
6.164
Best Player of the Game:
Ungarn: #16 Janos Hari
Deutschland: # 73 Lukas Reichel
Bericht von: Christian Diepold | Foto: Citypress
Eishockey-Online Network




