Eishockey WM 2025 – Bremerhavener Goalie Kristers Gudlevskis im Kurzportrait

15.Mai 2025International

Der Goalie der Fischtown Pinguins Bremerhaven Kristers Gudlevskis aus Lettland bei der Eishockey WM 2025 im Kurzportrait.

Der lettische Goalie Kristers Gudlevskis, der am 31.7.1992 im baltischen Aizkraukle geboren wurde, feierte bei der Weltmeisterschaft 2023 mit seinem Land den bisher größten Erfolg auf internationaler Bühne, die Bronzemedaille, obwohl er im Turnier nicht zum Einsatz kam. Das nächste Highlight war der Gewinn der Vize-Meisterschaft mit den Fischtown Pinguins Bremerhaven in der gleichen Spielzeit, ein historischer Meilenstein des Clubs an der Nordsee.

Bei den Seestädtern steht Gudlevskis seit dem Juni 2023 wieder im Line-Up, nachdem der großgewachsene Goalie schon im Dezember 2019 für die Nordlichter unter Vertrag stand und damals 26 Einsätze verbuchen konnte.

Seine bisherigen Stationen waren die MHL (2011 Nominierung ins All-Star-Game, 2012 MHL-Torwart des Monats Oktober) und die KHL bei Dinamo Riga und HK Riga. In der American Hockey League (AHL) absolvierte Kristers Gudlevskis fast 200 Spiele und wurde im NHL Entry Draft 2013 in der 5. Runde an 124. Position gezogen.

Die Wahl fiel auf den Club Tampa Bay Lightning, wo er eine Zwei-Wege-Vertrag über drei Jahre fixierte, den er auch noch verlängerte. Bis zum Sommer 2017 stand er im Aufgebot der Syracuse Crunch in der AHL. Für Tampa kam er nur zu zwei Einsätzen, von denen zwei in den Stanley-Cup-Playoffs 2014 stattfanden.

Beim VSV Villach hütete er 2020/21 und bei Slovan Bratislava 2021/22 das Gehäuse. 2023 jubelte Gudlevskis über die Meisterschaft bei Allsvenskan und den Aufstieg in die Svenska Hockeyligan mit MODO Hockey.

Kristers Gudlevskis partizipierte bei der U18-Junioren-WM 2010, der U20-Junioren WM Division I 2011 (Aufstieg in die Top-Division) sowie der U20-Junioren WM im Jahr 2012. Beim letztgenannten Turnier avancierte Kristers Gudlevskis zum Stammtorhüter bei fünf Einsätzen und vermied den Abstieg. Bisher kam Gudlevskis bei sechs A-Weltmeisterschaften zum Einsatz: 2013, 2014, 2018, 2019, 2023, 2024.

Im Jahr 2024 konnte er sich erfolgreich mit Lettland in Riga für die olympischen Spiele 2026 qualifizieren.Aktuell nimmt er an seiner 7. Eishockey Weltmeisterschaft teil.

Bericht von: Hermann Grassl | Foto: Guntis Lazdäns

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online