Eishockey WM 2025 Sensation – Dänemark schlägt Kanada

22.Mai 2025International

Sensation bei der Eishockey WM 2025 in Herning. Der Gastgeber Dänemark schlägt den Rekordweltmeister Kanada.

Intuitiv war der Ausgang dieser Partie eigentlich zum Vornherein klar. Kanada belegt in der Eishockey Weltrangliste Platz Nummer 2, Dänemark die 11. Kanada hat seine Gruppenphase gewonnen, Dänemark war auf Platz 4. Und auch diese nur dank eines Sieges im Penaltyschiessen im letzten Gruppenspiel gegen Deutschland. Dänemark wies in der Gruppenphase eine Tordifferenz von +1 (25:24) aus, Kanada eine von + 27 (34:7).

Schaut man sich die Tordifferenz noch etwas genauer an, so kann man folgendes statistischen Erkenntnisse gewinne:

  • Kanada kassierte nur ein Tor pro Spiel, Dänemark im Durchschnitt 3,42.
  • Kanada erzielte 4,85 Tore pro Spiel, Dänemark nur 3,57
  • Kanada gewann 6 seiner 7 Spiele und verlor nur eines gegen Finnland und auch das erst nach Verlängerung bzw. Penaltyschiessen.
  • Dänemark hingegen gewann lediglich 3 Spiele vor der Verlängerung, verlor 3 mal und siegte einmal nach Penaltys, eben gegen Deutschland.

Und schauen wir uns schliesslich noch die beiden Kader an. Auch da liegt der Vorteil sehr klar auf kanadischer Seite. Sehr viele kanadische Spieler spielen in der NHL. Darunter befinden sich auf einige Superstars wie zum Beispiel Sidney Crosby von den Pittsburgh Penguins. Auf dänischer Seite haben wir aktuell einen Spieler, nämlich Nikolaj Ehlers von den Winnipeg Jets. Er ist vor wenigen Tagen – wie übrigens auch der Schweizer Nino Niederreiter – zum Team gestossen, nachdem ihre Winnipeg Jets im Viertelfinal aus dem Stanley Cup ausgeschieden sind.

Nikolaj Ehlers ist übrigens der Sohn des in der Schweiz sehr bekannten und geschätzten Trainers Hein Ehlers. Er, der sich als “Beton-Hene” einen Namen gemacht hat, steht für ein defensiv sehr organisierten Spiel.  Bis Ende dieser Saison war Heinz Ehlers Coach von Visp und führte diesen in die Aufstiegsplayoffs, wo sie dann gegen Ajoie unterlagen. Nächste Saison wird der Däne Ehers Vasel trainieren.

Aber zurück zum aktuellen WM-Viertelfinal zwischen Kanada und Dänemark. Das Schöne am Eishockey ist ja, dass vor jedem Spiel nur die aktuelle Realität zählt und dass Statistiken manchmal völlig wertlos werden. Und genau so war es eben heute. Sämtliche Erkenntnisse aus den Statistiken wurden über Bord geworfen und es kam zur Sensation. Der Gastgeber Dänemark warf am Heimturnier den Rekordweltmeister Kanada, die stolzen Ahornblätter und auch diesjährigen Favoriten Kanada aus dem Turnier.

Kanada deckte den dänischen Torhüter während des gesamten Spiels mit 39 Schüssen ein. 38 davon konnte dieser parieren. In der Tat stand es zum Ende des zweiten Drittels noch 0:0. Die Welt rieb sich die Augen. Dann, in der 46. Minute gingen die Kanadier standesgemäss durch Sanheim mit 1:0 in Führung und männiglich dachte, jetzt sei es um die Dänen geschehen. Doch, um es mit Nikolaj Ehlers im SRF Interviews zu sagen: “Im Eishockey hast du immer eine Chance. Die guten Mannschaften können einen schlechten Tag haben, du kannst einen guten Tag haben. Wir hatten heute über weite Strecken einen guten Tag. Wir wussten, dass Kanada häufig die Scheibe haben würden, ich finde aber, Kanada hat die wirklich guten Chancen nicht gekriegt.”

Und dann war es genau dieser Ehlers, der den Ausgleich markierte  (58.). Man stand da mit einem Mann mehr auf dem Eis, nachdem man den Torhüter vom Eis nahm. Die Sensation folgte dann in der 59:11 Min. mit dem Tor von Nick Olesen und dann brachen in der ausverkauften Arena  alle Dämme.

Ebenfalls in einem SRF Interview zeigte sich der kanadische Superstar Sidney Crosby verständlicherweise sehr enttäuscht. “Es ist einfach enttäuschend. Es war ein hartes Spiel, aber wir waren kurz vor Schluss ini Führung und konnten die Partie nicht heimbringen.” In der Tat hatten sich die Kanadier nach dem dänischen Ausgleich schon auf eine Verlängerung eingestellt – wie wohl alle Zuschauer weltweit.

Aber dann schossen die Dänen eben noch in der regulären Spielzeit den Siegestreffer. Dazu nochmals Crosby: “Dafür müssen wir ihnen Respekt zollen. Die Dänen verhinderten, dass wir mehr als ein Tor schiessen konnten.” Die Sensation war perfekt. Im Halbfinale am Samstag um 18:20 Uhr treffen die Dänen auf die Schweiz, die sich mit 6:0 gegen Österreich durchgesetzt haben.

 

Kanada – Dänemark 1:2 (0:0|0:0|1:2)

Tore:
1:0| 46.| Travis Sanheim (Crosby, Konecny)
1:1| 58.|Nicolaj Ehlers (Lauridsen, Russel)
1:2| 60.|Nick Olesen (Jensen, Russel)

Arena Herning

Bericht von: Valentin Lagger | Foto: IIHF

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online