Eishockey WM 2025 – Danish Dynamite Nikolaj Ehlers im Kurzportrait

23.Mai 2025International

Nikolaj Ehlers ist der dänische NHL-Superstar, der sowohl Deutschland als auch Kanada bei der Eishockey WM 2025 nach Hause geschickt hat.

Frühlingsmärchen in Dänemark – die Geschichte hätte nicht besser geschrieben werden können. Nikolaj Ehlers, der erst im Laufe des Turniers zum Team gestoßen war, avancierte zum dänischen Helden.

Der NHL-Star Ehlers, der aktuell seine Meriten und Brötchen beim kanadischen Club Winnipeg Jets verdient, markierte zunächst im letzten Do oder Die Match gegen Deutschland den späten Ausgleichstreffer dank eines genialen Moves und fast wie eine Blaupause schockte er die hochgehandelten Ahornblätter kurz vor Schluss. In einer hochdramatischen Begegnung zwang die kleine Eishockey Nation das Mutterland in die Knie. Auch gegen Deutschland war seine Genialität Auslöser für einen Sieg.

Nikolaj Ehlers erblickte das Licht der Welt am 14.2.1996 in Aalborg. Als linksschießender Flügelstürmer begann er seine Karriere beim Schweizer Club EHC Biel, wo er von 2007 bis 2013 seine Schlittschuhe schnürte. Mit Biel verbindet Ehlers eine tiefe Freundschaft. Pikante Randnotiz: sein Vater Heinz Ehlers coachte den EHC Biel und der Sohnemann sammelte erste wertvolle Erfahrungen bei deren Junioren. Insgesamt verbuchte Ehlers in seiner besten Juniorenspielzeit in Biel bei 25 Partien herausragende 62 Punkte.

Danach zog es ihn nach Übersee. Beim NHL Entry Draft 2014 wurde er an 22. Position gelistet und schließlich an 9. Stelle von den Winnipeg Jets ausgewählt. Zunächst verblieb er bei den Halifax Mooseheads, die ihn beim Import Draft 2013 an sechster Stelle zogen. Ehlers agierte anfangs in der Ligue de hockey junior majeur du Quebec (LHJMQ).

Seit 2015 ist Nikolaj Ehlers festes Mitglied bei den Jets, mit denen er kürzlich im Rahmen des Stanley Cups knapp an Dallas scheiterte. Dadurch erhielt er erst die Chance, für sein Land bei der diesjährigen WM nachnominiert zu werden. Und diese Chance nutzte er bemerkenswert mit zwei Last Minute Goals, welche die Dänen auf Wolke Sieben hievten.

Seine Vita füllte sich bereits mit diversen Auszeichnungen: Nikolaj Ehlers wurde 2014 zum CHL-Rookie of the Year gewählt und gelangte ins LHJMQ All-Rookie Team. Im gleichen Jahr ergatterte Ehlers die Trophée Michael Bossy (erfolgversprechendster Spieler der Liga), die Trophée Michel Bergeron und bekam den Coupe RDS. Im Folgejahr wurde er mit der Trophée Paul Dumont ausgezeichnet und war Topscorer der LHJMQ-Playoffs.

Insgesamt verzeichnete Nikolaj Ehlers in der LHJMQ Liga in 114 Einsätzen stattliche 204 Punkte, davon 86 Tore und 118 Vorlagen, was ihn als mannschaftsdienlichen Akteur auszeichnete.

Auf internationalem Parkett gewann Nikolaj Ehlers 2014 die Silbermedaille bei der World Junior A Challenge. Ehlers repräsentierte mit Stolz sein Land bei der WM 2016, 2017, 2022 und 2023. Darüber hinaus nahm er an den Qualifikationsturnieren für die Olympischen Winterspiele 2018, 2022 und 2026 teil.

Vielleicht wird Nikolaj Ehlers sogar zum ultimativen Hero der Nation, wenn er getreu dem Motto „alle guten Dinge sind drei“ im bevorstehenden Halbfinale gegen die Schweiz nochmals entscheidend trifft und Dänemark mit einem historischen Finale verzückt.


Bericht von: Hermann Graßl  | Foto: Citypress

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online