18. Auflage des Red Bulls Salute mit Spannung erwartet

21.August 2025Österreich

Zum dritten Mal in Folge steigt in Zell am See-Kaprun das internationale Einladungsturnier „ Red Bulls Salute “ und bietet mit vier europäischen Top-Teams einmal mehr Eishockey der Spitzenklasse.

Es ist immer wieder spannend, wenn die Red Bulls kurz vor dem Start in die CHL-Saison – die beginnt nur eine Woche nach dem Red Bulls Salute – einen echten Härtetest bekommen und mit dem EV Zug auf eines der konstant besten Schweizer NL-Teams treffen. 1967 gegründet, hat Zug bisher dreimal die Meisterschaft der National League gewonnen, die letzten beiden Titel back to back 2021 und 2022. In der letzten Saison beendete der EVZ den Grunddurchgang auf dem 4. Platz, musste sich in den Playoffs aber mit dem Viertelfinale begnügen.

 

Viel Erfahrung im Team
 
Der EV Zug hat etliche junge Spieler im Lineup, kann aber auch auf richtig viel Erfahrung bauen. Mit 28,5 Jahren im Durchschnitt ist das (nach Genève-Servette) die zweitälteste Mannschaft der NL. Ihr ältester Spieler ist Raphael Diaz, der gleich neben dem Stadion aufgewachsen und nach vier Jahren in Fribourg nun in seine Heimat zurückgekehrt ist. Der Verteidiger ist 39 Jahre alt und damit noch ein halbes Jahr älter als Salzburgs Kapitän Thomas Raffl, der im Moment mit 39 Jahren ältester Spieler der win2day ICE Hockey League ist.
 
Mit Lino Martschini (32) läuft in Zell am See auch der Stürmer mit den bisher meisten Punkten (589) für den EVZ auf. Auf den Clubrekord von 260 Toren fehlen dem Stürmer nur noch vier ‚Buden‘. Und schlichtweg Legenden-Status hat längst schon Torhüter Leonardo Genoni (37). Der 7-facher Schweizer Meister und zweifache WM-Silbermedaillengewinner hat seine komplette Karriere in der Schweiz gespielt und geht mit dem EV Zug in seine siebente Saison.
Zug schon in guter Form
 
Die Red Bulls bereiten sich auf einen harten Gegner vor, der ihnen nicht unbekannt ist. In den letzten beiden Jahren unterlagen die Salzburger jeweils im ersten Pre-Season-Spiel in Zell am See gegen die Schweizer (1:4, 3:5). Zudem haben die Zuger am letzten Wochenende den Lehner Cup in Sursee (SUI) gewonnen und dabei Motor České Budějovice (3:2) und Red Bull München (5:2) geschlagen.
 
Den letzten Sieg gegen Zug haben die Red Bulls, die am letzten Samstag im Heimtest gegen den slowakischen Meister HC Kosice in einem Spiel auf Augenhöhe mit 1:2 nach Verlängerung unterlagen, vor drei Jahren beim Red Bulls Salute in Kitzbühel eingeheimst. Damals zogen die Salzburger mit dem 3:1-Erfolg ins Finale ein, hatten dort aber gegen Mountfield HK mit 0:2 das Nachsehen.
 
Statement Peter Hochkofler
„Zug ist ein erster starker Gegner, da wissen wir genau, was auf uns wartet. Wir wollen unsere Taktik, die wir jetzt wieder aufgebaut haben, möglichst gut umsetzen und versuchen, sie den Schweizern aufzudrücken. Wir sind auf jeden Fall da, um gutes Eishockey zu spielen.“
 

Bericht von: PM Red Bulls Salzburg| Foto: Red Bulls Salute

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online