
OLIMPIJA VERTEIDIGT TABELLENFÜHRUNG DURCH OT-SIEG | PUSTERTAL NEUER ZWEITER
In einer spannenden elften Runde der win2day ICE Hockey League konnte Olimpija Ljubljana durch einen Overtime-Sieg im Topspiel gegen den EC Red Bull Salzburg seine Tabellenführung verteidigen. Nur einen Punkt dahinter liegt nun der HC Falkensteiner Pustertal, der sich mit einem Erfolg über die Pioneers Vorarlberg auf den zweiten Platz schob. Während sich die Moser Medical Graz99ers mit einem 6:1-Sieg über den EC iDM Wärmepumpen VSV wieder in Form schossen, mussten die Steinbach Black Wings Linz und der HC TIWAG Innsbruck Niederlagen gegen die beiden ungarischen Teams hinnehmen. Der EC-KAC setzte sich indes vor mehr als 6.000 Zusehern bei den Vienna Capitals durch
Olimpija verteidigt Tabellenführung durch OT-Sieg
Im Spitzenspiel der elften Runde empfing Tabellenführer HK Olimpija Ljubljana den Champion der letzten vier Saisonen, den EC Red Bull Salzburg. Das Duell hielt, was die Ausgangslage versprach: Die Hausherren starteten mit viel Energie, doch Salzburg präsentierte sich effizienter und ging durch einen Doppelpack von Mario Huber bis zur 13. Minute mit 2:0 in Führung. Ljubljana gelang noch im Startdrittel der Anschlusstreffer und im Mitteldrittel der Ausgleich. Im Schlussabschnitt brachte Ziga Pance die Drachen erstmals in Führung, ehe Connor Corcoran zwei Minuten vor Ende zum 3:3 ausglich. In der Verlängerung sorgte schließlich Liga-Topscorer T.J. Brennan für die Entscheidung. Olimpija behauptete damit Rang eins, während Salzburg um die Top-6 bangen muss.
HC Falkensteiner Pustertal neuer Zweiter
Der HC Falkensteiner Pustertal arbeitete sich mit einem hart erkämpften 4:2-Auswärtserfolg bei den Pioneers Vorarlberg auf den zweiten Tabellenplatz vor. Tommy Purdeller brachte die Wölfe früh in Führung, ehe Kevin Macierzynski per Shorthander für die Gastgeber ausglich. Im zweiten Drittel übernahmen die Südtiroler das Kommando und stellten auf 3:1. Der Anschlusstreffer der Pioneers im Schlussdrittel kam zu spät – Pustertal siegte mit 4:2 und bleibt erster Verfolger von Tabellenführer Olimpija.
Graz schießt sich wieder in Form
Nach einer durchwachsenen Phase fanden die Moser Medical Graz99ers eindrucksvoll zurück in die Erfolgsspur. Beim EC iDM Wärmepumpen VSV zeigten die Steirer eine geschlossene Teamleistung und lagen nach 22 Minuten bereits 2:0 in Führung. Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer der Villacher brachte die 99ers nicht aus dem Konzept – im Gegenteil: Im Schlussdrittel drehten die Grazer auf und erzielten vier weitere Treffer zum 6:1-Endstand. Frank Hora schnürte dabei einen Doppelpack. In der Tabelle kletterten die Steirer damit wieder auf Rang drei.
KAC bringt Führung in Wien über die Zeit
Der EC-KAC feierte bei den Vienna Capitals vor 6.020 Zuschauern einen verdienten 3:2-Auswärtssieg. Fin van Ee eröffnete kurz vor Drittelende das Scoring, ehe Cole Hults für Wien ausglich. Doch die Klagenfurter blieben spielbestimmend und stellten durch Treffer von Mario Kempe und Mathias From auf 3:1. Simon Bourque verkürzte noch im Mittelabschnitt, doch trotz starker Wiener Schlussoffensive hielt KAC-Goalie Sebastian Dahm den Sieg fest. Der KAC feierte damit seinen vierten Erfolg in Serie und bleibt in Schlagdistanz zu den Top-6.
Siege für ungarische Teams
FTC-Telekom Budapest bestätigte seinen Aufwärtstrend und besiegte die Steinbach Black Wings Linz mit 3:2. Die Ungarn lagen bis in die Schlussphase klar mit 3:0 in Front, ehe Linz in den letzten 90 Sekunden zwei späte Treffer erzielte. Der Ausgleich gelang jedoch nicht mehr – FTC brachte den Sieg über die Zeit und rückt damit näher an die obere Tabellenhälfte heran.
Noch enger verlief das Duell zwischen Hydro Fehérvár AV19 und dem HC TIWAG Innsbruck. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase stand es bereits nach acht Minuten 1:1. In der Folge erspielten sich die Ungarn Vorteile, scheiterten aber immer wieder an Innsbruck-Goalie Matthew Vernon. Erst in der dritten Minute der Overtime erlöste Joel Messner die Gastgeber mit dem entscheidenden Treffer zum 2:1-Sieg.
Ergebnisse und Scorer – 11. Runde win2day ICE Hockey League
HK Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 4:3 OT (1:2, 1:0, 1:1, 1:0)
Referees: REZEK, SOOS, Hribar, Seewald J.
Goals OLL: Kapel R. (18.), Masic B. (21.), Pance Z. (50.), Brennan T. (60.)
Goals RBS: Huber M. (9., 12.), Corcoran C. (57.)
Pioneers Vorarlberg – HC Falkensteiner Pustertal Wölfe 2:4 (1:1, 0:2, 1:1)
Referees: OFNER, STERNAT, Pardatscher, Sparer
Goals PIV: Macierzynski K. (15.), Teschauer M. (52.)
Goals HCP: Purdeller T. (10.), Archambault G. (28.), O’Donnell C. (38.), Hannoun D. (59.)
EC iDM Wärmepumpen VSV – Moser Medical Graz99ers 1:6 (0:1, 1:1, 0:4)
Referees: PIRAGIC, ZRNIC, Muzsik, Riecken
Goal VSV: Rauchenwald A. (28.)
Goals G99: Hora F. (7., 47.), Roy K. (21.), Huber P. (44.), Ganahl M. (56.), Vela M. (59.)
Vienna Capitals – EC-KAC 2:3 (0:1, 1:2, 1:0)
Referees: GROZNIK, NIKOLIC M., Bedynek, Zgonc
Goals VIC: Hults C. (26.), Bourque S. (37.)
Goals KAC: van Ee F. (15.), Kempe M. (30.), From M. (36.)
FTC-Telekom – Steinbach Black Wings Linz 3:2 (0:0, 1:0, 2:2)
Referees: HRONSKY, SIEGEL, Vaczi, Weiss
Goals FTC: Shaw B. (26., 41.), Tammela J. (42.)
Goals BWL: Pusnik J. (58.), Gaffal S. (59.)
HC TIWAG Innsbruck – Hydro Fehérvár AV19 1:2 OT (1:1, 0:0, 0:0, 0:1)
Referees: NIKOLIC K., SCHAUER, Fleischmann, Rigoni
Goal HCI: Dobnig J. (7.)
Goals AVS: Terbocs I. (5.), Messner J. (62.)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Bericht von: PM win2day | Foto: ©Domen Jancic
Eishockey-Online Network




